Einzigartig im Umkreis wird hier Nachkerwa gefeiert - weil das Fest in Burgebrach besonders schön ist
Das ganze Jahr über fiebert Burgebrach diesem wichtigen und großartigen Termin entgegen, nun ist es endlich soweit. Die Kirchweih, und damit die fünfte Jahreszeit, hat in Burgebrach begonnen. Immer am Sonntag nach "Michaeli" begeht die katholische Kirche den Weihetag der Pfarrkirche St. Vitus.
Die Kerwasburschen und -madla haben keine Mühen gescheut und wieder einmal ein großartiges Programm auf die Beine gestellt. Im Schwanensaal gibt es Tanzveranstaltungen, ein DJ sorgt an allen Tagen im Innenhof für richtige Partystimmung, und natürlich versorgt die örtliche Gastronomie alle Gäste wieder mit den besten fränkischen Spezialitäten.
Das Programm ist überwältigend
Pünktlich am Donnerstag, 27. September, beginnt die Kirchweih um 18 Uhr, wenn auf dem Goldberg mit lauten Böllerschüssen das offizielle Einschießen der Kerwa stattfindet. Am Freitag, 28. September, spielt um 21 Uhr wieder "Deschawü" und fordert zum Tanzen auf. Der Samstag startet um 15 Uhr mit dem Baumaufstellen auf dem Marktplatz. Die starken Kerwasburschen und -madla werden dabei musikalisch begleitet von der Mönchherrnsdorfer Blasmusik. Weiter geht"s dann mit dem Dämmerschoppen beim Schwanawirt. Anschließend versprechen die Burschen und Madla "Kerwastimmung total" und garantieren einen unglaublichen Höhepunkt - "One Last Sunset" spielt um 21 Uhr und rockt den gesamten Umkreis. Feierlich startet der Sonntag, 30. September, mit dem Festgottesdienst und dem Einzug der Kerwasburschen und -madla um 9.30 Uhr. Weiter geht das Programm um 13 Uhr mit der Sternwanderung der Musikkapellen durch Burgebrach. Es ist ein Vorgeschmack auf den großen und traditionellen Kerwasumzug um 13.15 Uhr. Im vergangenen Jahr ist wieder viel passiert - auch dieses Jahr werden die Themen wieder auf eine gewohnt witzige Form auf Wagen und von Fußgruppen dargestellt - ein Jahresrückblick der besonderen Art.
Am Montag, 1. Oktober, denken die Burgebracher auch explizit an ihre Verstorbenen in einem Gottesdienst mit anschließendem Friedhofsgang.
Im Schwanensaal wird auch heuer der Saal wieder beben mit dem legendären Montagsvormittagstanz mit Livemusik von "Calimeros". Um 14.30 Uhr findet der traditionelle Hahnenschlag am Marktplatz statt, anschließend um 15.30 Uhr das Gaßbockraustanz"n. Gleich danach ist Party angesagt, und zwar im Innenhof mit "DJ Uli".
Am Dienstag, 2. Oktober, laden die Kerwasburschen und -madla alle, die Lust haben, um 10 Uhr zum Tartaressen beim Schwanawirt ein. An allen Tagen herrscht auf dem Festplatz Hochbetrieb für Kinder und jung gebliebene Erwachsene mit Autoscooter, Karussell und vielem mehr.
Bei Einbruch der Dunkelheit geben die Schausteller auf dem Festplatz ein Abschlussfeuerwerk.