In Altendorf dreht sich alles um die Kürbisse

2 Min
Die Kürbissaison ist eröffnet. Fotos: Andrea Spörlein
Die Kürbissaison ist eröffnet. Fotos: Andrea Spörlein
Ehemalige Kürbisköniginnen und -könige sind natürlich ebenso vertreten, wie die womöglich zukünftigen.
Ehemalige Kürbisköniginnen und -könige sind natürlich ebenso vertreten, wie die womöglich zukünftigen.
 
 
In Altendorf versammelte sich auch Politprominenz, um bei der Eröffnung der Kürbissaison dabei zu sein.
In Altendorf versammelte sich auch Politprominenz, um bei der Eröffnung der Kürbissaison dabei zu sein.
 
In Altendorf versammelte sich auch Politprominenz, um bei der Eröffnung der Kürbissaison dabei zu sein.
In Altendorf versammelte sich auch Politprominenz, um bei der Eröffnung der Kürbissaison dabei zu sein.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zum 22. Mal hatte die Gemeinde Altendorf zur "Kürbisernte" und zur Verkostung von Kürbisspezialitäten eingeladen.

Die Kürbissaison ist offiziell eröffnet. Bereits zum 22. Mal hatte die Gemeinde Altendorf zur "Kürbisernte" und zur Verkostung von Kürbisspezialitäten eingeladen. Der Termin ist gleichzeitig der Startschuss für die Vorbereitung auf das Kürbisfest am 1. Oktober, das mittlerweile zum überregionalen Markenzeichen für Altendorf geworden ist.

Zum traditionellen Start der Kürbissaison kamen, trotz der etwas unbeständigen Witterungsverhältnisse, wieder zahlreiche Altendorfer Bürgerinnen und Bürger, die Kürbisköniginnen und -könige der vergangenen Jahre sowie die örtliche Politikprominenz auf dem Platz vor der Festscheune zusammen, um diesen Anlass gebührend zu feiern. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Jugendblaskapelle Buttenheim.


Neue Werbetafel enthüllt

Zuvor waren die ersten Kürbisse symbolisch am Ortsausgang geerntet und die neue Werbetafel für die Gemeinde enthüllt worden. Dann ging es mit besonders schönen Exemplaren der "vielseitig verwendbaren Riesenpanzerbeere" zurück in die Dorfmitte. Dort konnten zahlreiche Leckereien und Kürbisspezialitäten gekostet werden, die man aus und mit Kürbissen herstellen kann. Das Angebot reichte von einer schmackhaften Kürbissuppe, über Kürbiskräpfla, Kürbiskernbrötchen und pikanten Petits Fours mit Kürbis bis hin zu einem sehr leckeren Kürbiskuchen. Insbesondere dieser wurde sehr gelobt und auch Staatsministerin Melanie Huml mag Kürbiskuchen sehr gerne. Natürlich durfte der bekannte Kürbis-Secco nicht fehlen, aber auch eine Kürbisbowle mit und ohne Alkohol wurde angeboten.


Zufrieden mit der Saison

Bei einer nicht-repräsentativen Umfrage unter den anwesenden Kürbisbauern zeigte man sich recht zufrieden mit der zu erwartenden Ernte. Dies wurde auf gut fränkisch mit "passt scho" artikuliert. Bernd Först vom gleichnamigen Kürbishof erklärte, dass die Kürbisse in diesem Jahr genug Wasser bekommen haben und auch die Temperaturen gepasst haben. Jetzt wäre noch ein schöner Herbst wichtig, um eine gute Ernte zu bekommen. Er selbst ist Kürbisbauer im Nebenerwerb und freut sich, dass er die Tradition weiter aufrechterhalten kann. Hat doch sein Vater Nikolaus Först vor über 40 Jahren mit dem Kürbisanbau begonnen. Der 82-Jährige ist immer noch eine ganz wichtige Stütze des Betriebs, insbesondere bei den vielen Pflegearbeiten, die der Kürbis braucht. Auch die nächste Generation Först scheint schon bereit zu stehen. Die Kinder bzw. Enkelkinder sind jedes Jahr bei der Eröffnung mit dabei. Natürlich ausgestattet mit den passenden Kinderschürzen und besonders schönen Kürbissen vom eigenen Feld.


Kürbisbier?

Altendorfs Bürgermeister Karl-Heinz Wagner (CSU) sprach bei seiner Begrüßung davon, wie wichtig es sei, Traditionen zu bewahren und dass man sich mit dem Kürbisanbau und dem Kürbisfest mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal weit über den Landkreis hinaus erarbeitet habe. Die Vorbereitungen für das Fest seien nahezu abgeschlossen und man sehe dem großen Kürbisfest am 1. Oktober mit der notwendigen Ruhe und Gelassenheit entgegen.
Bei seinem Lieblingsprojekt, den vielen Gästen ein "schmackhaftes Kürbisbier" anbieten zu können, ist der Bürgermeister noch zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen. "Da besteht noch gewisser Abstimmungsbedarf", so Wagner süffisant, trotzdem werde er das Thema Kürbisbier nicht aus den Augen verlieren.

Grußworte sprachen auch die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), die auf den Wert der Kürbisse aus ernährungsphysiologischer Sicht einging. Enthalten sie doch viele Nährstoffe wie Beta-Carotin, Magnesium, Calcium und Kalium. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Silberhorn (CSU) würdigte das Engagement der örtlichen Landwirte und appellierte an die Verbraucher, diese mit ihrem Einkauf zu unterstützen. Sein Bundestagskollege Andreas Schwarz (SPD) freute sich über den Zusammenhalt in Altendorf und sprach davon, wie wichtig auch das gemeinsame Feiern in einer Kommune sei.