Hotel-Gäste in Bamberg kamen mit dem Schrecken davon

1 Min
Evakuierte konnten bis zur Rückkehr in einem Stadtbus Platz nehmen. Foto: Ronald Rinklef
Evakuierte konnten bis zur Rückkehr in einem Stadtbus Platz nehmen. Foto: Ronald Rinklef
 
Dicker Rauch zog aus der Tiefgarage nach oben und in das Hotel. Foto: Ronald Rinklef
Dicker Rauch zog aus der Tiefgarage nach oben und in das Hotel. Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 

Weil aus der Tiefgarage Rauch ins Haus gezogen war, mussten rund 35 Personen vorübergehend ihr Hotel in Bamberg-Ost verlassen.

Es war ein spektakulärer Großeinsatz, zu dem Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Samstag gegen 21 Uhr nach Bamberg-Ost ausrückten. Glücklicherweise konnten die Einsatzkräfte am Ende ein positives Fazit ziehen: Es wurde niemand verletzt und auch der Sachschaden hält sich in Grenzen. Die Polizei beziffert ihn auf etwa 35 000 Euro.

Auslöser war der Brand eines Personenwagens in der Tiefgarage der Gewerbe-Immobilie, die zwischen Pödeldorfer Straße und Starkenfeldstraße östlich des Berliner Rings steht. Eine Frau hatte nach Polizeiangaben beim Einfahren in die Tiefgarage bemerkt, dass ihr betagtes Auto zu rauchen anfing. Geistesgegenwärtig stieg sie aus und verständigte die Feuerwehr. "Das Auto fing sofort zu brennen an und setzte einen weiteren Personenwagen in Brand.
Innerhalb kürzester Zeit war die komplette Tiefgarage voller Rauch", berichtete ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken.

Nach der Tiefgarage wurde auch das Hotel evakuiert, das sich in dem großen Gebäudekomplex befindet. Etwa 35 Menschen mussten ihre Zimmer im ersten Stock verlassen, nachdem Rauch aus der Tiefgarage in die Etage gezogen war.

Stadtbrandrat Matthias Moyano, der den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr leitete, sprach am Sonntag von einer Vorsichtsmaßnahme. Während das Hotelfoyer im Erdgeschoss während des Brandes benutzbar geblieben war, hatte beißender Qualm einen Weg in die Zimmerebene gefunden. Moyano vermutet, dass der Rauch über die Lüftungs- beziehungsweise Klimaanlage oder den Aufzugsschacht in das Haus gelangt sein könnte.

Für die Hotelgäste, die draußen warteten, forderten Feuerwehr und Rettungsdienst zwei Busse der Stadtwerke an - als Notbleibe für die Evakuierten. Später konnten alle Gäste wieder auf die Zimmer gehen.

Laut Moyano war es gelungen, bis auf einen Raum, das aber nicht belegt gewesen sein soll, alle Zimmer vom Rauch zu befreien: Man setzte Hochleistungslüfter ein und sorgte für Durchzug. Ein Vertreter des städtischen Umweltamts habe sich vor der Freigabe der Zimmer ebenfalls davon überzeugt, dass die Gäste gefahrlos zurückkehren konnten.

Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Ein Baby soll vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden. Man wollte sicher gehen, dass es keinen Rauch eingeatmet hat.

Von der Feuerwehr waren rund 80 Mann der Löschgruppen Gartenstadt, Wunderburg Stadtmitte und Kaulberg sowie die Ständige Wache am Einsatz beteiligt. Auch der Rettungsdienst war vorsorglich mit 70 Sanitätern vor Ort. Die Polizei-Inspektion Bamberg-Stadt hatte mit Unterstützung der Verkehrspolizei und allen verfügbaren Streifen auch den Verkehr weiträumig umgeleitet. Teile des Berliner Rings waren während des Einsatzes gesperrt.