Hirschaid und Lesnica - Aus Freunden werden Partner

1 Min
Hirschaid mit seinen fast 12 000 Einwohnern wird Partner der polnischen Gemeinde Lesnica (rund 3000 Einwohner) Foto: Ronald Rinklef
Hirschaid mit seinen fast 12 000 Einwohnern wird Partner der polnischen Gemeinde Lesnica (rund 3000 Einwohner)  Foto: Ronald Rinklef

Hirschaid steht am Wochenende ganz im Zeichen des Europäischen Gedankens. Am Samstag findet die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit der polnischen Gemeinde Lesnica (Leschnitz) statt.

Umrahmt wird die Unterzeichnung von einem Festwochenende, an dem nicht nur gefeiert, sondern es auch Workshops zu europäischen Themen, Ausstellungen und Informationsveranstaltungen geben wird.

Auf Initiative des Hirschaider Realschullehrers Damian Biwo pflegt die Marktgemeinde Hirschaid seit 2009 enge Kontakte mit der polnischen Gemeinde Lesnica. Die Landstadt mit rund 3000 Einwohnern liegt rund 30 Kilometer südöstlich von Oppeln und 65 Kilometer nordwestlich von Kattowitz am Hang des St. Annabergs. Es gibt dort noch sehr viele Deutsch sprechende Einwohner und in den Schulen wird großen Wert auf den Deutschunterricht gelegt. Daher bestehen heute schon intensive Kontakte zwischen der Hirschaider Realschule und Schulen in Lesnica. Ein Schüleraustausch fand schon mehrfach statt.

Nach zahlreichen vorbereitenden Besuchen auf beiden Seiten wurde im September 2012 in Lesnica eine Freundschaftsvereinbarung unterzeichnet, die eine Gemeindepartnerschaft vorbereitet.

Die Unterzeichnung der offiziellen Partnerschaftsurkunde findet am Samstag, 12. Oktober, ab 19 Uhr in der RegnitzArena in Hirschaid statt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Monika Hohlmeier (MdEP), die auch die Festrede halten wird. Grußworte sprechen Landrat Günther Denzler, Bürgermeister Lukasz Jastrzemski aus Lesnica (Polen), Bürgermeister Dusan Strnd aus Ivancna Gorica (Slowenien) und Bürgermeister Wilfried Trettl aus Eppan (Italien).

Bürgermeister Andreas Schlund (CSU) liegt die Gemeindepartnerschaft mit Lesnica sehr am Herzen. Für ihn soll sie ein "Zeichen europäischer Brüderlichkeit setzen und den Willen zu einem Zusammenleben der Menschen in Frieden und Freiheit sichtbar machen".

Er würde sich darüber freuen, wenn viele Hirschaider Bürger an den zahlreichen Angeboten teilnehmen und sich dadurch weitere Kontakte mit den Gästen aus den Partnergemeinden entwickeln. Am heutigen Freitag beispielsweise wird ein internationale Kunstausstellung eröffnet und am Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.