Vor 15 Jahren startete "Donum Vitae" in Bamberg mit der Beratung in Schwangerschaftsfragen. Am Freitag lädt die Beratungsstelle zur "offenen Tür" ein.
Margit Steger-Böhnlein philosophiert über den "barmherzigen Samariter". Ganz biblisch, ganz kirchlich, was die Leiterin der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen "Donum Vitae" da erzählt. Sie spricht von Menschen in Not, denen sie und ihre drei Mitarbeiterinnen beistehen. Von christlicher Verantwortung, sich als Anwälte für das Leben, für den Schutz des auch ungeborenen Lebens einzusetzen.
"Für die einen sind wir zu katholisch, für die anderen nicht katholisch genug", bilanziert Steger-Böhnlein die nunmehr 15 Jahre dauernde Beratungsarbeit von "Donum Vitae" angesichts eines Konfliktes, an dem sich Kirchenmänner immer noch stoßen.
Zur Erinnerung: Auf Weisung des damaligen Papstes Johannes Paul II. musste die Kirche 1999 aus der staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatung aussteigen.
Der Beratungsschein, der in Deutschland die Voraussetzung für eine Abtreibung ist, sollte nicht länger das Zeugnis für das ungeborene Leben verdunkeln. Heftige Auseinandersetzungen quer durch alle Kirchenkreise waren die Folge.
Und auch die Gründung von "Donum Vitae" (Geschenk des Lebens), die engagierte Laien besonders aus dem Zentralkomitee der Katholiken initiierten. Seit 2001 gibt es "Donum Vitae" als eingetragenen Verein und Träger von nunmehr 19 Beratungsstellen auch in Bayern.
Bamberg ist mit dabei. "Anfangs stand alles auf wackeligen Beinen, doch jetzt feiern wir gerne", erklärt Margit Steger-Böhnlein und findet Zustimmung bei Edeltraud Rosenberger. Sie ist sogenannte Bevollmächtigte des Landesvereins für Bamberg und Vorsitzende des Fördervereins "Donum Vitae e.V.
in Bamberg".
Beide Frauen haben für sich einen Weg in der Kirche gefunden, "die nicht nur aus Papst und Bischöfen besteht", wie sie sagen. Offene Anfeindungen seitens des Dombergs hätten sie zwar nicht mehr zu beklagen. Doch ungetrübt sei das Verhältnis der oberen Kleriker zu "Donum Vitae" nicht.
Umso dankbarer ist Margit Steger-Böhnlein dafür, dass ihre Beratungsstelle inzwischen etabliert ist und immer mehr Hilfesuchende kommen. "Ein Großteil unseres Bekanntheitsgrades ist der Mundpropaganda zu verdanken", so die Erfahrung der Leiterin. Hinzu kämen gute Kontakte zu den Kliniken in der Region und zu Ärzten, die Frauen mit Problemen in der Schwangerschaft gern an "Donum Vitae" verweisen.
Den steigenden Hilfebedarf macht schon die Statistik deutlich: Im vergangenen Jahr gab es 738 Beratungskontakte, fast 50 mehr als 2014.
Allein die Konfliktberatung suchten 123 Frauen auf und bekamen den erwünschten "Schein". "Wir müssen damit leben, oft nicht zu wissen, ob sich eine Frau für oder gegen ihr Kind entscheidet", bedauert Margit Steger-Böhnlein und fügt hinzu: "Wir beraten zum Leben, entdecken mit Frauen Ressourcen, die ihnen Mut machen für die Zukunft mit Kind." Es gelte stets, in komplexe Notsituationen Ruhe hineinzubringen und finanzielle sowie sonstige Hilfen aufzuzeigen.
Kompetente Männer gesucht
Die Leiterin nennt ein ganzes Spektrum der Bereiche rund um Schwangerschaft und Geburt, das "Donum Vitae" beratend abdeckt. Immer wichtiger werde die Unterstützung bei Pränataldiagnostik oder Kinderwunschbehandlung.
Sehr gefragt sei das sexualpädagogische Programm für Schüler und Schülerinnen: "Dafür wollen wir noch kompetente Männer als Honorarkräfte gewinnen", denn es sei gerade für Jungs wichtig, dass sie von männlichen Fachleuten aufgeklärt werden.
"Frauen sollen sich weiterhin bei uns aufgehoben fühlen", wünscht Margit Steger-Böhnlein für die nächsten 15 Jahre "Donum Vitae" in Bamberg. Edeltraud Rosenberger ergänzt: "Wir wollen unseren Auftrag christlich erfüllen", und zwar vertraulich, auch anonym, kostenlos, unabhängig von Konfession oder Nationalität.
Dies und mehr möchten die beiden Engagierten auch anderen Besuchern sagen, die am Freitag, 22. April, zur "offenen Tür" eingeladen sind.
Ab 10 Uhr bis circa 16 Uhr können sich Interessierte bei Getränken und kleinen Leckereien in den Räumlichkeiten umschauen, Informationen einholen und Kurzreferate aus dem Beratungsalltag hören. "Donum Vitae" befindet sich in der Kapuzinerstraße 34 (Eingang Holzmarkt). Mehr Infos gibt es im Netz unter
www.bamberg.donum-vitae-bayern.de.