Lärmschutz für Kemmern
Das liege daran, dass man sich gegen Zwischenträger entschieden habe, die an Bahnlinien aus Sicherheitsgründen immer problematisch sind. "Ohne Stützen haben wir unten weniger Probleme, haben aber auch eine Brücke mit einer riesigen Spannweite", sagt Müller, der schon viele Brücken gebaut hat. Kemmern sei schon etwas Besonderes.
Etwas Besonderes ist auch das das ehemalige Bahnwärterhaus bei Kemmern. Das kleine Häuschen mit rotem Dach wirkt auf Luftbildern wie fehl am Platz inmitten von Beton. Das Gebäude ist laut Bürgermeister Rüdiger Gerst in Privatbesitz und an einen Motorradclub vermietet, der aus Polizisten besteht.
Die bisherigen Bauarbeiten lobt der Bürgermeister: "Großbauwerke kann man nicht ohne Beeinträchtigungen führen", sagt er. "Uns ist wichtig, dass Kemmern auch während der Hauptbauphase immer ohne Behinderung zugänglich bleibt." Über die moderne Brücke freuen sich die Anwohner - denn sie versprechen sich durch die abschirmende Bauweise weniger Verkehrsgeräusche. "Nun muss nur noch auf der Autobahn selbst eine Lärmschutzwand entstehen", fordert Gerst.
Mehr Verkehr in Breitengüßbach
Die Breitengüßbacher sehen ebenfalls Vorteile beim Lärmschutz. "Durch die ICE-Baumaßnehma haben wir einen kostenlosen Wall bekommen", sagt Amtsleiter Stefan Neubauer. Bisher sei die Abstimmung mit den Baubehörden gut. "Wir werden in den kommenden Jahren mit mehr Verkehr zu rechnen haben", sagt Neubauer. Sobald die Brücke fertig ist, will Breitengüßbach die Ortsdurchfahrt erneuern - damit der Verkehr zurück auf die A 73 gezwungen wird. Es soll sich niemand daran gewöhnen, durch Breitengüßbach zu fahren, besonders nicht die Lkw-Fahrer.
Zeitplan:
14. Januar 2019: offizieller Baubeginn
30. März bis 2. April 2019: Abbruch des östlichen Brückenteils
31. August 2019: Fertigstellung der östlichen Hilfspfeiler
31. Oktober 2020: Fertigstellung der neuen östlichen Brückenhälfte
21. November 2020: Umlegung des Verkehrs auf die Ostseite
30. Januar 2021: Abbruch des Westteils soll abgeschlossen sein.
1. Februar bis 1. Juni 2021: Fertigstellung der Unterbauten und des Gleisbereichs der Bahnlinie und der neuen ICE-Trasse.
11. März 2022: Der westliche Brückenteil soll in seine Endlage gebracht sein.
30. September 2022: Geplante Fertigstellung des westlichen Brückenteils
30. November 2022: Verkehrsfreigabe der gesamten Autobahnbrücke
31. März 2023: Fertigstellung der sanierten Bundesstraße 4 und der Gesamtbaustelle nach vier Jahren Bauzeit - einschließlich Räumung der Baufahrzeuge und Maschinen.