Möglichst bis Ende der Woche soll ein Alternativstandort für das Bildungszentrum gefunden sein. Das hat OB Starke den Handwerkern zugesichert.
Die Handwerker sind fleißig dabei, der Stadt Druck zu machen: Sie wollen in Bamberg ihr Ausbildungszentrum verwirklichen. Und zwar schnell. Bei der gestrigen Vollversammlung der Handwerkskammer Oberfranken in Bayreuth wurde öffentlich verkündet, dass die Stadt zugesichert habe, bis Ende dieser Woche einen Alternativstandort vorzulegen. Das bestätigt Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD): Er habe zugesichert, "mögliche Alternativen zu prüfen und möglichst bis Ende der Woche einen Vorschlag zu unterbreiten".
Bis zum Bamberger Bürgerentscheid war die Muna-Fläche Ecke Berliner Ring/Geisfelder Straße für den Neubau der Handwerkskammer gesetzt. Starke hat in den vergangenen Tagen versucht, bei der Bürgerinitiative "Für den Hauptsmoorwald" (BI) für das Ausbildungszentrum zu werben.
Doch die BI ließ den OB abblitzen: "Von politischen Schnellschüssen halten wir nichts, und den Aktionismus der letzten beiden Wochen verfolgen wir mit großer Skepsis", heißt es in einer öffentlichen Antwort. Hinweise auf Zeitdruck könne die BI auch mit Blick auf die Planungen der Handwerker nur bedingt nachvollziehen und Verzögerungen seien nicht durch die BI zu vertreten. "Nachdem sich Stadtspitze und Stadtrat nun monatelang Zeit genommen haben für eine Politik gegen die Bürgerinitiative und die durch uns vertretenen Anliegen, gilt es nun zunächst den Bürgerentscheid zu respektieren und zugleich neue Wege hin zu einem vertrauensvollen Bürgerdialog zu beschreiten." Ziel der BI sei es, bei Null anzufangen. Ein Termin für ein Treffen noch in diesem Jahr erscheint der BI "schwierig".
na ja wie soll das nun gehen, bis ende der woche einen standort zu finden, den man über jahre wohl nicht gefunden hat, das nennt man schnellschuss und was nun an der ecke moosstrasse/geisfelderstrasse so erhaltenswert ist, erschliesst sich mir nicht, die BI sollte vlt nicht übertreiben und das argument es sei kein termin für gespräche frei, überzeugt auch nicht, denn die meisten der aktiven haben mit dem bürgerentscheid so oder so erst mal ihren lebensinhalt verloren und ganz viel zeit
Ausserdem sollte endlich die Stadt mal alle ihre Plakate gegen den Bürgerentschied endlich entfernen!!