Glas in seiner ganzen Faszination

1 Min
Blick in die Ausstellung im Sassanfahrter Schloss Fotos: Andrea Spörlein
Blick in die Ausstellung im Sassanfahrter Schloss Fotos: Andrea Spörlein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ein Highlight der Ausstellung: "Baba" von Jiri Pacinek
Ein Highlight der Ausstellung: "Baba" von Jiri Pacinek
 
 

Zeitgenössische Glaskunst aus der Tschechischen Republik ist im Sassanfahrter Schloss zu sehen.

"No limits" - zeitgenössische Glaskunst aus der Tschechischen Republik" heißt die Ausstellung, die im Rahmen der Internationalen Woche im Landkreis Bamberg im Sassanfahrter Schloss eröffnet worden ist.
Hirschaids Bürgermeister Klaus Hohmann (CSU) konnte aus diesem Anlass auch zahlreiche Gäste aus dem polnischen Landkreis Jelenia Góra mit deren Landrätin Anna Konieczynska begrüßen. Ist doch das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft des polnischen Landkreises mit dem Landkreis Bamberg Anlass der Internationalen Woche. Landrat Johann Kalb (CSU) würdigte die Qualität und Einzigartigkeit der gezeigten Kunstwerke aus Glas. Sein Dank galt auch dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, ohne die die Ausstellung nicht gezeigt werden könnte.
Die Ausstellung "No limits" stammt aus dem Museum für Glas und Bijouterie in Jablonec nad Nisou und konnte bereits in Sofia und in Spanien gezeigt werden. Petr Novy, der Kurator des Museums erläuterte die Entwicklung der Tschechischen Glaskünstler seit Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Damals begann eine Reihe von Künstlern sich mit Glas als Werkstoff zu beschäftigen und diese Kunst an Kunsthochschulen und Universitäten an die nächste Generation weiterzugeben.
Die Ausstellung befasst sich mit der vielfältigen und vielschichtigen Annäherung der Bildenden Künstler an den Werkstoff Glas. Es sind teilweise sehr ausdrucksvolle Objekte zu sehen, die den Betrachter mit nehmen in eine farbenfrohe Phantasiewelt. Ein ganz besonderes Ausstellungsstück ist sicherlich die Figur "Baba" von Jiri Pacinek. Arbeiten der Begründer der Glaskunst stehen in der Ausstellung gleichberechtigt neben den Werken ihrer Schüler und Nachfolger.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Gruppe Karkonosze, die durch Bogdan Lewandowski verstärkt wurde.
Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 22. Oktober im Sassanfahrer Schloss zu sehen. Öffnungszeiten sich jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Sonderführungen durch die Ausstellung werden angeboten am 27. September und am 11. Oktober jeweils um 18 Uhr. Am morgigen Mittwoch gibt es nach der Führung noch eine kleine Einführung in die tschechische Sprache und Kultur mit Dagmar Weilbacher.