Der Herbst- und Bauernmarkt in Strullendorf profitierte von dem herrlichem Wetter und zog einmal mehr Tausende Besucher von nah und fern an. In der Lindenallee kamen Genießer auf ihre Kosten.
Auch wenn die Temperaturen bei der Markteröffnung am Vormittag nach dem Festgottesdienst - Katharina Nüsslein durchschnitt das Band - noch im einstelligen Bereich lagen, strahlte Erster Bürgermeister Wolfgang Desel (CSU) samt Gemeinderat bereits um die Wette.
Kein Wölkchen am Himmel - dies blieb bis zum Sonnenuntergang so - und steigende, angenehme Herbsttemperaturen sorgten zusammen mit dem besonderen Flair der Prachtstraße Lindenallee für 1a-Rahmenbedingungen, die Tausende von Besuchern aus nah und fern anzogen.
In Strullendorf blieben Sonntagmittag vielen Küchen kalt, die fränkischen Schmankerl in den Höfen hatten eine große Anziehungskraft.
Ob Schwein vom Spieß, Coburger Bratwürste, Rindfleisch mit Kren und Kloß oder gar orientalisches Tajine, die Bedürfnisse der Gäste konnten auf vielfältigste Weise erfüllt werden.
Erfreulicherweise gab es heuer wieder einen "Premierenhof": Der Musikverein Zeegenbachtal sorgte nicht nur den ganzen Tag über - die Trachtenkapelle war on Tour mit verschiedenen Standkonzerten - für die musikalische Unterhaltung, sondern nachmittags auch für ein gemütliches Ambiente im Hof Nr. 37. Die kulinarischen Angebote der Vereine wurden bestens nachgefragt, nicht wunderlich angesichts dem dichten Besucherstrom in der Lindenallee.
Markt mit Kultstatus
Es ist wohl die Mischung aus den Spezialitäten, den Einkaufsmöglichkeiten und den Programmpunkten über den ganzen Marktsonntag verteilt, die den Herbst- und Bauernmarkt zu der Veranstaltung macht, die über das
ganze Jahr gesehen die meisten Besucher nach Strullendorf lockt. Für viele Stammgäste hat dieser "Höfe"-Markt schon Kultstatus! Angefangen vom Kinderflohmarkt über den Zauberer Manolo und die Concordia-Minigarde bis hin zur Preisverleihung beim Kürbiswettbewerb kommt auch die jüngere Generation auf ihre Kosten. Der diesjährige Sieger Luca Wagner hatte ein besonderes Schwergewicht gezüchtet: 39,5 Kilogramm!
Abseits der Lindenallee gab es in der Schulgasse die ökumenische Segnung des historischen Bauernhofes in der Schulgasse 2. Pfarrer Gabriel Grohmann und Pfarrerin Mirjam Elsel übergaben dabei ein Kreuz an den Heimatkundlichen Verein Zeegenbachtal und feierten mit zahlreichen Gläubigen die kirchliche Übergabe.
Letztlich kann man an einem derartigen Sonntag planen, was man will, die Angebotspalette von Körben, Lebensmitteln oder Accessoires kann noch so groß sein, das Ausschlaggebende für
den Erfolg auf allen Gebieten sind die äußeren Bedingungen. Am diesjährigen Herbstmarkt war der Wettergott - wie schon so oft in den letzten zwei Jahrzehnten - ein echter Strullendorfer, der dafür sorgte, dass alle Beteiligten strahlten und die Flaniermeile Lindenallee in vollen Zügen genießen konnten.