Ab dem Jahr 2019 müssen Bamberger für Abfall, Entwässerung und Straßenreinigung mehr bezahlen. Das ärgert manchen Bürger.
Zum 1. Januar haben sich die Gebühren für Abfallentsorgung, Entwässerung und Straßenreinigung in Bamberg erhöht. Letzteres ärgert Bürger wie Helmut Hennemann. Denn aus seiner Sicht werden Gehsteige nur unzureichend gekehrt - zumindest sei das am Mittleren Kaulberg der Fall, wo er wohnt.
Der Bürger erwartet, dass sich das verbessert. Neben herumliegendem Laub stört ihn auch Unkraut, das entlang seines Grundstücks wächst. Doch die Stadt Bamberg sagt, dass Unkraut-Jäten nicht zu den Aufgaben der Straßenreinigung gehört.
Wie sauber muss also ein Gehsteig sein? Mehr dazu auf inFrankenPLUS.
denjenigen die bei Erneuerung des Gehwegbelages eine "wasserdurchlässige" Verfugung der Pflasterung mit losem Splitt vorgeschrieben haben, sollte man mal einen Besen in die Hand drücken.
Ich finde nichts dabei, wenn die Bewohner, sofern sie gesundheitlich dazu in der Lage sind, auch gelegentlich "Mitreinigen". Aber erschweren muss man das nicht noch
und.. bei uns ist z.B. schon viele Jahre Baustelle in der Straße. Eine Gehsteigreinigung, so fern er überhapt vorhanden war, erfolgt hier schon lange nicht mehr, macht auch oft keinen Sinn. Habe aber bisher nichts von einer Rückvergütung gesehen.
.. bei uns in der Sandstraße müssten das doch die Besucher bezahlen. Ich schmutze sicherlich nicht mehr, als meine Verwandten in der Gartenstadt! Die bezahlen Stufe 1 und ich die vierfache Gebühr. Die ganze Stadt sollte doch für alle Bewohner gleich sauber sein
Das System gehört reformiert, es ist für Bewohner ungerecht!
komisch, im stadtrat gessen, da war das problem nicht drängend, aber kaum ist man selbst direkt betroffen, da geht das geheule los
falsche zeit ???
Am Laurenziplatz habe ich auch NOCH NIEMALS eine Starßenreinigung gesehen! Da fragt man sich schon, wofür man das bezahlt.