Gaustadt: Der frühe Schwimmer hilft dem Bad

1 Min
"Alles bereit, die Saison kann kommen", signalisieren hier (von rechts) Daniela Reinfelder, Torben Wiede, Erste und Zweiter Vorsitzender des Vereins "Freunde des Gaustadter Freibads", sowie Stadtwerke-Pressesprecher Jan Giersberg. Foto: Sabine Christofzik
"Alles bereit, die Saison kann kommen", signalisieren hier (von rechts) Daniela Reinfelder, Torben Wiede, Erste und Zweiter Vorsitzender des Vereins "Freunde des Gaustadter Freibads", sowie Stadtwerke-Pressesprecher Jan Giersberg.  Foto: Sabine Christofzik

Der Verein "Freunde des Gaustadter Freibads" weitet sein Angebot "Frühschwimmen" deutlich aus. Die Saison startet am Samstag, 13. Mai.

So ein Donnergrollen Anfang Mai geht in Ordnung. Ab 13. jedoch wünschen sich nicht nur die Stadtwerke Bamberg, sondern auch der Verein "Freunde des Gaustadter Freibads" möglichst nur Sonnenschein über der am Randes des Michaelsberger Walds gelegenen Freizeitstätte, die ins 61. Jahr ihres Bestehens geht.

Vor der Einweisung der neuen Hilfsbademeister informierten Erste Vorsitzende Daniela Reinfelder, Zweiter Vorsitzender Torben Wiede und Stadtwerke-Pressesprecher Torben Wiede über das, was neu ist in der Saison, die am nächsten Samstag beginnt: Die Ausweitung des vom Förderverein organisierten Frühschwimmens.

Im vergangenen Jahr konnten Ausgeschlafene montags, mittwochs und freitags von 6.30 bis 8 Uhr ihre Bahnen im nicht ganz 50 Meter messenden Becken ziehen. So wird das auch heuer während der Ferienzeiten sein.
Für alle anderen Wochen innerhalb der Saison ist das Angebot auf 6.30 bis 10 Uhr ausgeweitet - und zwar von Montag bis Freitag (Feiertage ausgenommen).

Unter der "Regie" der Stadtwerke öffnet das Bad danach regulär von 13 bis 20 Uhr (Montag bis Freitag). Samstags, sonntags und an den Feiertagen kann man von 8 bis 20 Uhr in Gaustadt baden gehen.


Nur für Mitglieder

"Es sind wirklich zwei getrennte Betriebszeiten", sagt Jan Giersberg. Das muss schon aus haftungsrechtlichen Gründen so sein. Die Frühschwimm-Zeiten können deshalb auch nur von Vereinsmitgliedern in Anspruch genommen werden. "Aber Vereinsmitglied werden ist sehr einfach und nicht teuer. Unser Jahresbeitrag liegt bei zwölf Euro", wirbt Daniela Reinfelder.

"Der Einzeleintritt kostet zwei Euro und wenn man das Angebot öfter nutzt - wer will, sogar jeden Tag - zahlt einmalig 30 Euro." Diese Einnahmen sollen helfen, zum Erhalt des Bades beizutragen. "Letztes Jahr war das Angebot noch nicht so bekannt. Trotzdem hatten wir schon 350 Schwimmer", ergänzt Torben Wiede. "Die meisten kamen zwischen 6.30 und 7.15 Uhr."

Heuer kann der Verein nicht nur auf sechs, sondern auf elf Hilfsbademeister zurückgreifen. Daniela Reinfelder: "Alle verfügen über sämtliche notwendigen Qualifikationen."

Den im Jubiläumsjahr 2016 erstmals ausprobierten "Frühstückstag" soll es wieder geben, und auch eine Lesung. "Tanja Kinkel war damals da und diesmal haben wir eine Zusage von Paul Maar - allerdings noch keinen festen Termin", verrät die Erste Vorsitzende.


Mit dem Bus bis vors Bad

Auch im Freibad Gaustadt mit der Geldwertkarte bis zu 20 Prozent Rabatt auf den Eintritt, informieren die Stadtwerke Bamberg. Ebenso gilt hier der "1 für 1"-Tarif, bei dem Gäste morgens vor 9.30 Uhr und abends nach 18.30 Uhr für den einstündigen Besuch nur einen Euro zahlen.

Wie jedes Jahr ändert die Buslinie 916 zum Saisonstart ihre Route, damit die Gäste direkt vor dem Bad an der Haltestelle "Freibad Gaustadt" aussteigen können.