Nach über 130 Jahren hat die Familienbäckerei Kerling im letzten Jahr ihren Betrieb eingestellt. Für den Standort in der Karolinenstraße mitten in der Bamberger Innenstadt wurde nun ein Nachfolger gefunden: Am Freitag (5. April 2024) ist Eröffnung.
Eine "Bäcker-Ära" ist zu Ende: Bereits im letzten Jahr verkündete die Traditionsbäckerei Kerling aus Bamberg ihre Geschäftsaufgabe. "Wir haben es uns nicht leicht gemacht, vieles probiert, versucht, abgewogen und durchgedacht", erklärte die Familienbäckerei damals. Nachdem bereits im Sommer die Filialen in der Schildstraße und in der Karolinenstraße, direkt am Alten Rathaus, ihren Betrieb aufgegeben hatten, folgte im Herbst schließlich auch das Haupthaus in der Oberen Königsstraße.
Nach über 130 Jahren Familienbesitz habe letztendlich der akute Personalmangel dazu geführt, dass auch das letzte Ladengeschäft "schweren Herzens" geschlossen werden musste. "Glauben Sie uns, dass es uns als Bäckersfamilie durch und durch unfassbar schwerfällt", hieß es damals in der Ankündigung. Die Kundschaft habe der Bäckerei teilweise "über Jahrzehnte und über Generationen hinaus die Treue gehalten", viele seien der Familie ans Herz gewachsen. Im Oktober 2023 wurde schließlich der gesamte Betrieb eingestellt. Für den prominenten Standort am Alten Rathaus hat sich nun jedoch ein Nachfolger gefunden.
Nachfolger für Bäckereifiliale: "Blublu Tea" in Bamberg - Angebot am Wochenende
Am Freitag (5. April 2024) feiert ein neuer Laden in der Karolinenstraße 10 in Bamberg seine Eröffnung. Dort, wo bis vergangenes Jahr noch eine Filiale der Bäckerei Kerling war, eröffnet Zeyu Tao in wenigen Tagen ihr Geschäft "Blublu Tea". Tao hat bereits im letzten Jahr eine Filiale in Erlangen eröffnet . "Die Leute sind begeistert", freut sich Tao über die Resonanz in Erlangen. "Ich glaube, das liegt daran, dass unsere Produkte ganz anders sind als die der klassischen Bubble-Tea-Läden", sagt Tao. "Bei uns schmeckt es besser, sagen die Kunden". Was ihren Tea so besonders mache, sei einerseits die eigene Rezeptur, andererseits das entsprechende Know-how.
"Wir haben schon viele Tees und Bubble Teas probiert und es gibt kleine Unterschiede: Wie und wie lange man die Bubbles kocht zum Beispiel. Das Ergebnis ist dann ganz anders", sagt Tao. Im "Blublu Tea" in Bamberg werde sie wie auch in Erlangen vorrangig Milchtee anbieten. "Das ist typisch für die asiatische Kultur: Tee und Milch. Aber natürlich nicht einfach zusammengemischt, sondern nach einem besonderen Rezept, mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die klassischen Bubbles gibt es natürlich auch." Darüber hinaus biete "Blublu Tea" auch Smoothies, Soda oder klassischen Tee an. "Insgesamt haben wir rund 40 verschiedene Sorten, im Sommer und im Winter kommen jeweils noch Saison-Specials hinzu." Im letzten Winter habe es zum Beispiel Kastanien-Milchtee gegeben.
Am Donnerstag (4. April 2024) werde es einen kleinen "Probetag" geben, "um zu schauen, dass am Ende auch alles läuft." Am Freitag (5. April 2024) sei dann die offizielle Eröffnung. Von 15 Uhr bis 19.30 Uhr und am Samstag (6. April 2024) von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr gebe es zu diesem Anlass ein Special: "Buy one, get one for free", erklärt Tao. Zu jedem Tee gebe es am Wochenende also einen gratis dazu. Ab der Eröffnung habe das Tee-Geschäft dann täglich von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr, sonntags bis 18.30 Uhr geöffnet. Ein Bamberger Biergarten konnte dank eines neuen Konzepts gerettet werden: Am Wochenende steht die Eröffnung bevor. Weitere Nachrichten aus Bamberg liest du in unserem Lokalressort.
Naja, solange es in allen Supermärkten und Discountern diese Zuckerpampe zu kaufen gibt und die Teenager extren gerne zugreifen - weils ja groß und stark macht und die gestresste Jugend auch noch wach hält, kann man es dem Herrn Tao nicht wirklich vorwerfen, wenn er auch ein Stück vom Kuchen abhaben möchte. Herr Mateschitz - es ruhe seine Seele in Frieden - ist Milliardär mit Red Bull geworden. Auch die "Generika-Hersteller" dieser Plörre scheinen gute Geschäfte zu machen mit Zucker und Koffein vermischt mit Wasser als Hauptbestandteile.
Ob das die Zahnärzte wirklich freut, ich wage es fast anzuzweifeln. Die kämpfen eher um Personal, sei es für die Assistenz am Behandlungsstuhl oder an der Anmeldung. Daher wäre es schon toll, wenn viele der Blublu-Kunden sich für eine Ausbildung bei Zahnärzten entscheiden würden um dann später dort ihr Geld zu verdienen. Und wenn die Beißerchen schlapp machen, der Chef wird sie wieder herrichten - die Zähne.
Und wieder eine Zuckerpampe mehr!
Die Zahnärzte wird´s freuen, wenn immer mehr, auch schon im Kindesalter mit kariösem Zahnlückengebiss auftauchen.
tja, so ist das mit einem freien Markt ;-)
Wir haben in unserer Kindheit/Jugend auch so manchen Scheiß konsumiert.
Mei Katz frisst Mäus oabä ich moch kana :-)
Blublu Tea - herzlichen Glückwunsch Bamberger, mit dem Blublu Tea gibt es einen weiteren tollen Laden, wo ihr eure fränkischen Gewohnheiten super ausleben könnt. Das Bäckerhandwerk lechzt nach Personal und findet keines und muss immer öfter schließen. Das längst in Gang gesetzte Sterben etablierter Geschäfte in Bamberg wird nach der Aufgabe der Kerlings und Neueröffnung des Blublu um ein weiteres trauriges Kapitel ergänzt. Dem Hauseigentümer ist es anscheinend wurscht, den interessiert offenbar nur die Ladenmiete, die ihm Herr Tao zahlt.
Noch so ein Laden den die Welt nicht braucht! Ein ur-typisches Geschäft für die Weltkulturerbe-Altstadt. Das Zeug haben nämlich schon die alten Ritter zu sich genommen!