Garagenbrand in der Emil-Kemmer-Straße

1 Min
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 
Foto: Ferdinand Merzbach
Foto: Ferdinand Merzbach
 

Am Donnerstagnachmittag ist es zu einem Garagenbrand im Hallstadter Industriegebiet gekommen. Aus diesem Grund musste die Emil-Kemmer-Straße gesperrt werden.

Am Donnerstagnachmittag ist es zu einem Hallenbrand bei einer Malerfirma im Hallstadter Industriegebiet gekommen. Um kurz nach 16 Uhr wurden die Feuerwehren aus Hallstadt und Dörfleins alarmiert. Im Lagerraum der Firma mit Sitz in der Emil-Kemmer-Straße hatten sich offenbar gelagerte Abfälle entzündet.

Keine Verletzten

Die Löscharbeiten waren für die Einsatzkräfte nicht ganz einfach, da das Feuer eine hohe Hitze entwickelte. In den Räumen sollen sich auch mehrere Lacke und eine Gasflasche befunden haben. Der Feuerwehr gelang es, das Feuer dennoch schnell unter Kontrolle zu bringen. Laut Polizeiangaben war bei dem Feuer niemand verletzt worden. Die genaue Ursache des Brandes muss noch geklärt werden. Vermutet wird aber Selbstentzündung.
Im Einsatz waren neben den beiden Feuerwehren und der Polizei Bamberg-Land auch der Katastrophenschutz des Landkreises Bamberg und die Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes.

Die Polizei Bamberg-Land sperrte die Emil-Kemmer-Straße für die Zeit der Löscharbeiten. Dadurch kam es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen.

Der bei dem Brand entstandene Sachschaden bezifferte die Polizei auf zirka 20.000 Euro. Der hohe Schaden sei hauptsächlich durch die starke Rauch- und Rußentwicklung entstanden.