Die starken Niederschläge der vergangenen Tage haben zur mittelbaren Folge, dass das Scheßlitzer Freibad für mehrere Tage geschlossen werden muss. Das mit einer Wärmepumpe aus dem Wasser des Leitenbaches beheizte Becken kann nicht mit Wärme versorgt werden, weil das Wasser zu sehr mit Erde befrachtet ist.
Der Dauerregen der vergangenen Tage hat auch am Scheßlitzer Freibad eine Premiere zur Folge: Zum ersten Mal, seit Schwimmmeister Werner Stark denken kann, wurde die Wärmepumpe zur Beheizung des Badewassers abgeschaltet. Die Folge: Die Wassertemperatur im großen Becken sank in der Nacht zum Montag vor normalen 26 auf 17 Grad Celsius ab - zu wenig, um noch an einen Badebetrieb denken zu lassen. Konsequenz daraus: Bürgermeister Franz Zenk entschied, dass das Freibad bis einschließlich Samstag, 2. Juni, geschlossen bleibt.
Mit ein Grund dafür waren sicherlich die mäßigen Aussichten auf eine Wetterbesserung in dieser Woche.
Bei der zu erwartenden Zahl von Badegästen habe man die über 30 Jahre alte Wärmepumpe keiner besonderen Belastung aussetzen wollen, begründete Werner Stark. Und die wäre zweifellos gegeben gewesen. Denn das Wasser des Leitenbaches führte bereits am Sonntag durch die starken Regenfälle eine erhebliche Schmutzfracht mit sich.
Gefahr für Wärmepumpe Und diese Schmutzfracht hätte die Wärmepumpe verstopfen lassen können, hat Stark Bedenken. "Dabei muss die Anlage in diesem Jahr noch laufen, denn 2014 endet die Genehmigung für das bisher genutzte Kältemittel. Dann werden wir sowieso die Anlage erneuern müssen". Eine unvorhergesehene Reparatur noch in diesem Jahr würde nur unnötige zusätzliche Kosten zur Folge haben, und dieses Risiko will man nicht eingehen.
Bedauert wird bei der Stadt Scheßlitz, dass die vielen treuen Badegäste, die das Bad wegen des warmen Wassers auch bei ungünstiger Witterung besuchen, nun bis Ende der Woche vor verschlossener Tür stehen.
Lange Schwimmbadnacht Doch eine Entschädigung ist bereits in Sicht: Am Freitag, 7. Juni, winkt die erste "lange Schwimmbadnacht" diesen Jahres. Dann ist das Schwimmen im illuminierten Bad bis 22 Uhr möglich. Ab 18 Uhr ist an diesem Tag zusätzlich eine Holz-Sauna eingerichtet, mit verschiedenen Aufgüssen zu jeder vollen Stunde, ab 19 Uhr ist der Eintritt frei. Im vergangenen Jahr erfreuten sich die langen Schwimmbadnächte mit lukullischen Besonderheiten stets großer Beliebtheit.