Zum Schulstart hatten wir unsere Leser aufgerufen, Fotos ihrer Schultüten zu schicken. Vom Schwarz-Weiß-Bild bis zum aktuellen Einschulungsfoto war alles dabei. Und auch drei Gewinner gibt es.
Die Schultüte hatte zur Einschulung am Donnerstag wieder Hochkonjunktur. Wir wollten wissen, was die Erstklässler in ihren Zuckertüten geschenkt bekommen, schon vor Jahren geschenkt bekommen hatten und welches Design die Schultüten haben.
Unsere Leser haben uns nicht nur aktuelle Bilder der Schultüten ihrer Kinder geschickt. Manche hatten in ihren alten Fotoalben gekramt und auch ältere Aufnahmen eingescannt oder abfotografiert.
Das älteste uns zugeschickte Foto stammt aus dem Jahre 1925 und zeigt die Mutter von Silvia Post. Allerdings zum Schulanfang damals in Bad Kissingen ohne Schultüte.
Auch Andrea Müller hatte eine schöne Idee: Sie schickte uns ein Bild ihrer Tochter und eines von ihrer eigenen Einschulung. "Dazwischen liegen Welten... und 40 Jahre", schreibt sie in ihrer Mail an uns.
Trend zu selbst gebastelten Schultüten mit Spielzeug Piraten-Tüten, Monster-Tüten, Fußball-Tüten, Spider-Man, Einhörner und Feuerwehr, der Kreativität waren in diesem Jahr keine Grenze gesetzt und viele Mütter hatten sich sehr viel Zeit für die Gestaltung der Wundertüten genommen. Als "unbezahlbar" bezeichnet zum Beispiel Jürgen Hofmann die Schultüte von Lina, deren Mutter etwa 20 Stunden an einer Blumen-Käfer-Schultüte gebastelt hatte.
Auch eine Schultüte mit dem Logo des 1. FC Nürnberg gibt es in unserer Schultüten-Bildergalerie zu sehen. Sie gehört Konstantin Ramming und enthielt viele erfrischende Mini-Lutschdragées.
Und das befindet und befand sich in den Schultüten: Vom Dinosaurier-Radiergummi bis zu einer CD der Toten Hosen war quasi alles vorhanden. Süßigkeiten, Armbanduhren, Stifte, Trinkflaschen und ein ferngesteuerter Porsche Cayenne. Im Gegensatz zu den Schultüten, die vor Jahrzehnten zum Einsatz kamen: Silvia Post ließ uns ein Foto zukommen, das ihren Mann bei der Einschulung von 1951 in Bad Kissingen zeigt. In seiner Schultüte befand sich kein Spielzeug, sondern ein paar Bonbons. Der Rest der Tüte wurde mit Holzwolle aufgefüllt.
Den genauen Inhalt seiner Schultüte kann Friedrich Karl Hohmann aus Bamberg hingegen nur noch erahnen. "Mit Sicherheit war sie bis zur Hälfte mit Seidenpapier ausgestopft. Neben Bonbons enthielt sie die damals beliebten und von mir hochgeschätzten Schokoladentaler; es waren dies in Goldfolie eingepackte Schoko-Münzen", schreibt uns der Grundschüler von einst. Sein Bild entstand an seinem ersten Schultag im August 1943 in Frankfurt am Main vor seinem Elternhaus, das seinen Angaben zufolge ein Jahr später in einer Bombennacht völlig zerstört wurde.
Eines hatten alle Schulkinder auf den eingesandten Fotos gemeinsam: Sie waren stolz wie Bolle. Egal ob in diesem Jahr oder vor Jahrzehnten, wie Sie in der Bildergalerie sehen werden.
Noch stolzer dürften jetzt Felicia aus Hausen und ihre Cousins Maximilian und Lucas aus Heroldsbach sein. Wir schenken den drei Schulanfängern unsere inFranken.de-Überraschungstüte.
Allen anderen Erstklässlern und Eltern danken wir herzlich für die Zusendung der Fotos und die Teilnahme an unserer Fotoaktion!
Wir wünschen allen Schulkindern und Eltern einen erfolgreichen und guten Start ins neue Schuljahr!