Zum 8. Mal gibt es an der Aufseß eine internationale Zusammenkunft der Opelaner. Auf dem Programm der vier Tage stehen Achtelmeilen-Rennen und eine Stripshow ebenso wie ein Familiennachmittag und Bobby-Car-Wettbewerb.
Für mindestens ein paar Tage wird auch Bürgermeisterin Gisela Hofmann heuer wieder zum Opel-Fan. Denn alle zwei Jahre kommen die besonderen Freunde dieser Automarke zu einem besonderen "Opel-Treffen" nach Königsfeld. Aus kleinen Anfängen ist mittlerweile die größte Veranstaltung dieser Art zumindest in Süddeutschland gewachsen, die Besucherzahl hat längst die 10 000er-Marke geknackt.
"Es ist aber auch wirklich super, was sich Vorstand Gerald Kohler und seine Mitstreiter einfallen lassen. Und was es drum herum zu sehen gibt, ist einfach einmalig in unserer Gegend", freut sich Gisela Hofmann. Denn Königsfeld wird damit ein gutes Stück bekannter. Oder sogar berühmter. Am Wochenende von Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam) bis 2. Juni, ist es wieder soweit.
Woran das liegt, kann auch der Vorstand der Königsfelder Opel-Freunde, Gerald Kohler, nicht genau sagen.
"Vielleicht ist es ja das Huppendorfer Bier oder die fränkischen Bratwürste oder beides zusammen mit dem einmaligen Festgelände, das immer so viele Opel-Freunde nach Königsfeld lockt", denkt er laut nach. Am Anfang hat man ein paar mal Glück gehabt mit dem Wetter, und dann war die Stimmung an der Aufseß natürlich gleich ein paar Stufen besser. Das hat den Leuten wohl gefallen.
Aber auch das Rahmenprogramm um gepflegte Oldtimer, aufgemotzte Motoren und originelle Eigenbau-Modelle kann sich alle zwei Jahre sehen und vor allem hören lassen. Dabei ist es längst nicht bei guter Musik und Unterhaltung geblieben. Schaum-Party und Shows mit etwas nackter Haut sorgten dafür, dass bei den Opel-Freunden keine Langeweile aufkam.
Das ist heuer nicht anders: Am Samstagabend ist wieder Showtime in der Bar des großen Festzeltes, wo eine Strip-Show "abgeht".
Aus Gründen des Jugendschutzes ist diese Veranstaltung nur für Personen über 18 Jahre zugänglich. "Wir können das mit unseren Absperrungen und dem Sicherheitsdienst gewährleisten", sagt Vorstand Gerald Kohler. Unterhaltung für alle gibt es am Samstagabend mit der Stimmungsband "Tollhaus". Sängerin Bine und ihre fünf fränkischen Jungs versprechen das "fränkische Party-Highlight".
Aber schon an den Tagen zuvor ist allerhand geboten. Alles beginnt am Fronleichnamstag mit der Anreise der Clubs, deren Namen selbst ein Kenner der Szene wie Gerald Kohler zum Teil "noch nie gehört" hat; Berlin-Crailsheim zum Beispiel oder Ost-Oberallgäu.
Bei den letzten Veranstaltungen war die Bezeichnung "Internationales Opel-Treffen" aber durchaus gerechtfertigt, kamen doch auch Vereine aus Ungarn, Polen, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden nach Königsfeld.
Eine ähnliche Vielfalt erwartet man am Wochenende. Alle Teilnehmer können sich dann an einer Andacht mit Pfarrer Michael Herrmann erbauen, danach ist Familientag. Abends spielen die "Midnight Ladies". Am Freitag nach dem Frühstück soll es weitergehen mit Fahrzeug-Bewertungen und den ersten "Burn-Outs". Dabei beweisen Autoreifen ihre Qualitäten. Abends steht eine Rocknacht mit der Liveband "Herzblut" und Simone Weidner aus Poxdorf auf dem Programm.
Am Samstag gegen 10 Uhr startet dann - nein, nicht das Qualifying - das Rennen. Wieder geht es darum, wer die "Achtelmeile" aus dem Stand am schnellsten bewältigt. Ort des Geschehens ist ein Flurbereinigungsweg beim Festgelände.
Im vergangenen Jahr brauchte ein Opel Astra F für die 202-Meter-Distanz exakt 8,7 Sekunden - eine Zeit, die auch heuer schwer zu toppen sein dürfte. Im Zelt können sich derweil die Bobby-Car-Piloten messen.
Am Samstagabend steht dann ab 21 Uhr die "Lange Party-Nacht" auf dem Programm, dazu spielt die Band "Tollhaus". Am Sonntag schließlich klingt das 8. Internationale Opel-Treffen mit der Siegerehrung aus. Von Bürgermeisterin Gisela Hofmann und Vorsitzendem Gerald Kohler werden 68 Pokale verliehen, die Siegerautos dürfen dazu natürlich ins Zelt fahren. Beginn ist um 10 Uhr.