Zwölf Schüler der Berufsfachschulen Mariahilf in Bamberg machen sich innerhalb eines Projektes Gedanken über gesunde Ernährung. Ihr Vorschlag: Einfach mal auf Fleisch verzichten. Das geht leichter, als mal eine Zeit auf Facebook zu pfeifen.
Und? Auch schon verzichtet? Momentan ist Fastenzeit. Die haben Schülerinnen und Schüler der Mariahilf-Schulen am Stephansberg zum Anlass genommen, mal ein Buffet ganz gesund - und vor allem: vegetarisch zusammenzustellen. An der Berufsfachschule Mariahilf für Ernährung und Versorgung lernen die elf Schülerinnen und ein Schüler der zwölften Klasse Speisen zuzubereiten, zu organisieren aber auch, Verantwortung zu übernehmen. Der eine Schüler, das ist Timo Wirth. Er ist sozusagen der Hahn im Korb. Er lacht. "Manchmal fühlt man sich schon einsam", sagt der 19-Jährige. Doch für das Buffet arbeiten alle zusammen.
Heute ist Projekttag. Dazu wurden auch Schüler der Hugo-Von-Trimberg-Schule eingeladen. Sie sind die Gäste. Die Berufsfachschüler um Timo Wirth schauen, dass alles von der Salatgarnitur bis zur Tischdekoration stimmt.
Der Hallstadter und seine Mitschülerinnen sind nun im letzten Jahr ihrer Ausbildung, die drei Jahre dauert. Früher habe man dazu Hauswirtschaft gesagt, doch wird seit der Neuausrichtung vor drei Jahren der Zweig als Ernährung und Versorgung bezeichnet. "Es ist nicht mehr so, dass es nur mit Putzen zu tun hat", begründet Schulleiter Wilhelm Schmidt.
"Ich faste Facebook" Die Schüler nutzen ihre erlernten Fähigkeiten, um in andere Berufe zu kommen: Wie Timo Wirth, der Heilerziehungspfleger werden will, Tanja Freudensprung, die mit dem Beruf der Fachlehrerin liebäugelt, oder Yasemin Caglar, die als Krankenschwester arbeiten will. "Das ist die Grundlage", sagt die 18-Jährige. Schließlich braucht sie das Wissen später mal, wenn es etwa um die Versorgung von Diabetikern geht.
Jetzt hält Yasemin den Tomaten-Brot-Salat im Glas in die Höhe.
Er sieht erfrischend lecker aus - und gesund. Die Gäste der Trimbergschule sind schon da. Ihnen schmeckt's. Auch wenn kein Fleisch dabei ist? Alina Murphy sagt ganz klar: Daumen hoch. "Ich hab' noch nie so was aus dem Glas gegessen", sagt die 18-Jährige. "Lecker."
Es kommt also auch auf die Präsentation an. Die Berufsfachschüler haben mit Lehrerin Gabriele Kleinlein und Lehrer Christian Trunk einen genauen Plan gemacht, wie was auszusehen hat. Zubereitet haben aber letztlich alles die Schüler, betont Lehrerin Kleinlein.
Und die verzichten auch noch in anderer Hinsicht: "Ich faste Facebook", sagt Katrin Zehnter. Das falle ihr zugegebenermaßen schwer. "Da bekommt man ja gar nichts mehr mit", sagt Timo Wirth, der Hahn im Korb, und lacht.
Dann doch lieber mal für kurze Zeit ein wenig die Ernährung umstellen?
Rezeptvorschlag: Tomaten-Brot-Salat im GlasZutaten 200g-Mini-Farfalle, Salz, 1 Knoblauchzehe, 1 Schalotte, 30 Blätter frischer Basilikum, 3 EL Olivenöl, 2 EL dunkler Balsamicoessig, 2 EL Basilikumpesto, Pfeffer, Zucker, 500g Kirschtomaten, 1 kleine Salatgurke, 1 Mozzarella, 125g, 4 Scheiben Toast, 2 EL Rapsöl
Zubereitung Farfalle kochen, Für die Vinaigrette Knoblauch zerdrücken, Schalotte würfeln, die Hälfte des Basilikums fein hacken, mit Olivenöl, Balsamicoessig, Knoblauch, Schalotten und Basilikumpesto mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Tomaten vierteln, Gurke und Mozzarella in Würfel schneiden. Alles mit dem Dressing vermischen. Das Toastbrot würfeln, in erhitztem Öl anrösten. Den Salat in 8 Gläser verteilen und mit restlichem Basilikum garnieren.