Bamberger Faschingsumzug: Weiträumige Sperrungen geplant - "Sicherheit hat Vorrang"
Autor: Anton Knorr, Ellen Schneider
Bamberg, Montag, 03. März 2025
Aufgrund der Vorfälle der vergangenen Wochen setzen der Veranstalter des Bamberger Faschingsumzugs und die Stadt in diesem Jahr auf schärfere Maßnahmen. Diese umzusetzen ist laut dem OB ein Kraftakt.
Für den Faschingsumzug in Bamberg gelten in diesem Jahr besonders strenge Sicherheitsmaßnahmen. Grund dafür sind die jüngsten Ereignisse, die Stadt Bamberg spricht von einer "allgemein bestehenden, abstrakten Gefährdungslage".
Dass entsprechend große Veranstaltungen derzeit immense Sicherheitsrisiken bergen, zeigt auch ein aktueller Vorfall: Am Montag (3. März 2025) raste ein Mann in Mannheim mit einem Auto in einen Fastnachtsmarkt. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben, es gibt zudem mehrere Verletzte. Der mutmaßliche Autofahrer, ein Deutscher, wurde festgenommen und kam verletzt in ein Krankenhaus.
Bamberg verschärft Sicherheitsmaßnahmen nach jüngsten Ereignissen
Erst vor kurzem hatte eine dem IS nahe stehende Medienanstalt in einem Schreiben zu Terroranschlägen aufgerufen, unter anderem auch in Nürnberg. Umso besorgter sind viele Bürger und Veranstalter aktuell um die Sicherheit bei den Faschingsumzügen. Auch in Bamberg gebe es deshalb für den Faschingsumzug am Dienstag (4. März 2025) ein besonderes Sicherheitskonzept, so die Stadt in einer Pressemeldung.
Video:
"Die Sicherheitslage erfordert umfassende Sperrmaßnahmen", heißt es darin. "Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat absoluten Vorrang", sagt Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) im Rahmen der Vorbereitungen des bevorstehenden Faschingsumzugs. Zusammen mit der Polizei wurden nötige Schutzmaßnahmen für die Veranstaltung abgestimmt, heißt es. Auch andere Städte in Franken haben ihre Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der aktuell angespannten Lage verschärft.
Deshalb sind in Bamberg dieses Jahr zusätzlich zu den Sperrungen von Zufahrtsstraßen zur Route des Faschingsumzugs auch Großfahrzeuge im Einsatz, die als Barrieren dienen. Durch die Sperrungen kommt es allerdings auch für Auto- und Radfahrer zu Einschränkungen. Mit "erheblichen Verkehrsbehinderungen" sei zu rechnen, kündigt die Stadt am Montag an. Verkehrsteilnehmer würden darum gebeten, die Sperrungen weiträumig zu umfahren.
"Erhebliche Verkehrsbehinderungen": Mit diesen Sperrungen müssen Rad- und Autofahrer rechnen
Die Sperrung der Weide/Markusplatz erfolgt wegen der Aufstellung der Gruppen bereits ab 11.45 Uhr, teilt die Stadt mit, die restlichen Sperrungen ab 13 Uhr. Diese Straßen sind gesperrt:
- Kapuzinerstraße
- Lange Straße
- Schönleinsplatz
- Willy-Lessing-Straße
- Heinrichsdamm
- Hauptwachstraße zum Maxplatz