Die Freibadsaison in Bamberg endet mit einem Hundebadetag, während das Bambados in die Hallenbadsaison startet. Informationen zu Kursen und Eintrittspreisen.
Mit den Sommerferien endet am Montag, 15. September, auch die Saison im Stadionbad und im Freibad Gaustadt. In der Hainbadestelle können Gäste die schönen Tage des Spätsommers noch bis 30. September genießen. Am 18. September startet das Bambados in die Hallenbadsaison. Vom 16. bis zum 30. September ist die Hainbadestelle täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Kümmerer ist nicht dauerhaft vor Ort und das Kinderplanschbecken ist außer Betrieb. Der Eintritt ist weiterhin mit Saisontarif, Wertguthaben, E-Ticket und über den Automaten möglich. Eine Barzahlung ist dann nicht mehr möglich.
Die vorläufige Besucherbilanz des Bamberger Freibadsommers 2025 ist durchwachsen: Bis zum 3. September haben insgesamt 132.962 Gäste die Bamberger Freibäder und die Hainbadestelle genutzt. Besucherliebling ist nach wie vor das Stadionbad mit 64.084 Badegästen. In der Hainbadestelle wurden 38.727 Gäste gezählt, im Freibad Gaustadt 30.151 Gäste.
Zum traditionellen Abschluss der Freibadsaison laden die Stadtwerke Bamberg gemeinsam mit Fressnapf am Sonntag, 28. September, zum Hundebadetag ins Stadionbad. Dann können die Hunde wieder chlorfrei im Wellenbecken planschen. Alle zweibeinigen Besucher erhalten an diesem Tag kostenlosen Eintritt, der Eintritt je Hund beträgt drei Euro. Die Erlöse des Hundebadetags spenden die Stadtwerke Bamberg traditionell an den Bamberger Tierschutzverein mit seinem Tierheim Berganza. Nach dem Hundebadetag wird das Wasser für die nächste Freibadsaison komplett ausgetauscht und die Becken gründlich gereinigt.
Am 18. September startet das Familien- und Sportbad Bambados mit seiner zertifizierten Premium Sauna in die neue Saison. Das Hallenbad öffnet werktags um 6.30 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen um 7 Uhr. Die Sauna öffnet täglich um 10 Uhr, abends ist das gesamte Bambados bis 22 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise bleiben unverändert günstig. Wer regelmäßig Bad und/oder Sauna besucht, spart mit der Geldwertkarte bis zu 25 Prozent. Außerdem erhalten Inhaber der bayerischen Ehrenamtskarte sowie Gäste ab dem 60. Lebensjahr ermäßigten Eintritt. Weiterhin gelten die reduzierten Tarife für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende an Hochschulen, Schwerbehinderte, Inhaber der SozCard sowie Arbeitslose und Empfänger von ALG I und Bürgergeld.
Im September beginnen auch die ersten Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene sowie ein Aqua-Fitness-Kurs für Senioren. Wer die Anmeldung verpasst hat, sollte regelmäßig unter www.bambados.de vorbeischauen, hier kommen im Laufe des Winters weitere Kurse hinzu.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.