Der Real-Markt in Hallstadt (Landkreis Bamberg) hat offenbar eine neue Zukunft. Der große Supermarkt wird zur Kaufland-Filiale. Ein Mietvertrag sei bereits abgeschlossen worden, berichtet ein Sprecher inFranken.de.
Die angeschlagene Supermarktkette Real geriet in den vergangenen Jahren immer wieder in die Schlagzeilen. Die verbliebenen eigenen Filialen werden voraussichtlich bis Ende März 2024 endgültig schließen. Für einige Geschäfte gab es indes Interessenten. Für 18 "mein real"-Standorte seien neue Betreiber gefunden worden, teilte die real GmbH zuletzt im November mit. In der Aufführung ist auch die langjährige Real-Filiale in Hallstadt vertreten.
Zuvor war dem weitläufigen Einkaufsmarkt in der Emil-Kemmer-Straße erst Mitte 2022 ein "komplett neuer Markenauftritt" verpasst worden. Aus "Real" wurde schließlich "mein real". Der Laden wurde unter verändertem Namen und neuer Geschäftsführung weitergeführt. Nun kommt es zu einer weiteren Zäsur. Denn Kaufland hat sich den großen Supermarkt an der Stadtgrenze zu Bamberg gesichert.
Kaufland informiert zu Real-Filiale in Hallstadt - Kette aktuell "noch in der Planungsphase"
"Für den Standort Hallstadt konnten wir nun einen Mietvertrag abschließen und somit die Zukunft des Standorts sichern", berichtet ein Kaufland-Sprecher jetzt inFranken.de auf Anfrage. Schon im November hatte das Einzelhandelsunternehmen gegenüber unserer Redaktion erklärt, Interesse an der bisherigen Real-Filiale zu haben. Gleichzeitig wurde seinerzeit aber darauf hingewiesen, dass die konkreten Rahmenbedingungen noch zu klären seien.
Die Übertragung des Supermarkts an Kaufland ist inzwischen offenkundig in trockenen Tüchern. Ob die jetzigen Real-Beschäftigten übernommen werden, ist nicht bekannt. Auch wann genau Kaufland in Hallstadt an den Start gehen will, ist gegenwärtig noch unklar. "Da wir uns noch in der Planungsphase befinden, bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit noch keine Aussage darüber treffen können, wann wir die Kaufland-Filiale eröffnen", teilte der Unternehmenssprecher inFranken.de mit.
Der Lebensmitteleinzelhändler Real war im Jahr 1992 innerhalb des Metro-Konzerns entstanden. Im September 2023 hatte die SB-Warenhauskette einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Inzwischen steht das finanziell unter die Räder gekommene Unternehmen komplett vor dem Aus.
Eine Bereicherung des Angebotes ist es jedenfalls nicht, dass Kaufland auf der anderen Seite
des Dorfes noch einen Laden eröffnet.
Sehr viele Produkte, die bei Real zu kaufen waren, hat Kaufland erst gar nicht auf seiner Liste.
Und der Wechsel der Angebote am Donnerstag ist auch gewöhnungsbedürftig.
Angebote, die laut Prospekt eine Woche Gültigkeit haben, kriegst garantiert am Montag auf
den vorhergehenden Donnerstag gar nicht mehr.
Und wenn die Preise eines Lieferanten der Kaufland- Obrigkeit nicht passen, stehst als
Kunde vorm leeren Regal.
Kaufland bestimmt, was du kaufen "darfst"!
Ein bisschen Konkurrenz hätte nicht geschadet.
Bamberg ist wieder ein Stück ärmer...
wollen wir mal hoffen, dass sich die Bedingungen für die Mitarbeitenden nicht (noch mehr) verschlechtern