Bamberger Rewe-Markt hat "Deutschlands beste Wursttheke"
Autor: Ralf Welz
Bamberg, Dienstag, 29. Oktober 2024
Bei einer deutschlandweiten Verbraucherwahl landete ein Bamberger Supermarkt ganz vor. Er verfügt laut Wettbewerbsauszeichnung über "Deutschlands beste Wursttheke 2024".
Große Freude in Bamberg: Der Rewe-Markt Rudel in der Würzburger Straße hat die Branchenauszeichnung "Deutschlands beste Wursttheke 2024" erhalten. Der im Berggebiet der Domstadt gelegene Supermarkt konnte sich in einem Wettbewerb durchsetzen, der zum 23. Mal vom Salami-Spezialisten Wiltmann sowie den Food-Magazinen "Der Feinschmecker" und "Der Feinschmecker Special Edition Johann Lafer", die beide vom Jahreszeiten-Verlag herausgegeben werden, veranstaltet wurde. "Regionalität, Eigenproduktion, Vielfalt und Auswahl sowie unser engagiertes Team an der Theke zeichnen unsere Serviceabteilung aus", betont Marktinhaberin Annemarie Rudel.
Im Juni und Juli dieses Jahres folgten die Leser der oben genannten Zeitschriften einem Aufruf und teilten der Redaktion ihre persönlichen Favoriten unter den Wursttheken mit. Die neun am häufigsten genannten Geschäfte erhielten schließlich die "begehrte Auszeichnung", wie aus einer Verlautbarung der Firma Wiltmann hervorgeht. Aus den neun Finalisten erkor dann eine Expertenjury wiederum ihren Spitzenreiter. Zu den Jurymitgliedern zählte der prominente TV- und Spitzenkoch Johann Lafer. Der Wettbewerbssieger kam im Übrigen schon im Vorjahr aus Franken: 2023 machte eine Coburger Edeka-Filiale das Rennen.
Auszeichnung für Rewe Rudel in Bamberg: "Deutschlands beste Wursttheke 2024"
"Der Wettbewerb soll die Mitarbeiter an den Wursttheken motivieren und ihre Leistung anerkennen", beschreibt Wiltmann-Geschäftsführer Ingmar Ingold die Zielsetzung des Wettbewerbs. "Ihr Engagement sorgt für den ausgezeichneten Service. Wir möchten, dass die Theken durch ihre hervorragende Auswahl, Qualität und Präsentation bekannt werden." Auch in diesem Jahr sei die Entscheidung schwergefallen. "Die Auswahl und Qualität an den Wursttheken sowie das Engagement der Mitarbeiter für die Kunden sind beeindruckend", wird Jury-Mitglied und "Feinschmecker"-Chefredakteurin Gabriele Heins zitiert. "Alle Finalisten 2024 haben die Jury begeistert."
Der Supermarkt von Rewe-Partnerkauffrau Annemarie Rudel öffnete am 9. August 1995 erstmals seine Pforten. In der Bedienungstheke finden die Kunden laut Firmenangaben 180 Wurst- und Schinkenspezialitäten. Besonders beeindruckend sei das Sortiment an Produkten aus eigener Herstellung - etwa sechzig verschiedene Sorten seien stets verfügbar, heißt es in der Mitteilung zur Auszeichnung "Deutschlands beste Wursttheke 2024“.
Neben Bio-Spezialitäten umfasst das Angebot demnach auch Erzeugnisse aus anderen europäischen Ländern. "Attraktiv ist die Präsentation der Waren in der Theke. Das Augenmerk liegt hierbei auf absoluter Frische und Qualität der angebotenen Produkte", heißt es in der Wettbewerbsmeldung. Eine ausführliche Beratung und aktive Kundenansprache seien für die 13 "ebenso freundlichen wie kompetenten Mitarbeiter" hinter der Theke selbstverständlich.
"Verdienen meine Anerkennung": TV-Koch Johann Lafer lobt Beschäftigte an Wursttheken
Der Wettbewerb "Deutschlands beste Wursttheke 2024" ist laut Eigenbeschreibung eine große deutschlandweite Verbraucherwahl im Lebensmitteleinzelhandel. "Die Auswahl und die Servicequalität an den Wursttheken der Finalisten werden ständig noch besser", wird Jury-Mitglied und Spitzenkoch Johann Lafer zitiert. "So macht das Einkaufen den Kunden große Freude und wird zum Erlebnis. Die Mitarbeiter an den Theken verdienen meine Anerkennung", so der der TV-Promi.
Eine besondere Auszeichnung hat auch eine Traditionsbäckerei aus Mittelfranken erhalten. Bei einem Ranking schaffte es der Betrieb unter die Top 10 in Bayern.