Die Ortsdurchfahrt Treunitz soll im Zuge der Kreisstraße BA11 heuer in Angriff genommen werden. Begonnen wird allerdings mit dem Ausbau der Kreuzung der Bundesstraße 22. Insgesamt soll das Vorhaben 900.000 Euro kosten.
Noch in diesem Jahr will der Landkreis Bamberg mit der Sanierung der Kreisstraße BA11 im Bereich der Ortsdurchfahrt Treunitz beginnen. Das beschloss der Bau- und Wirtschaftsausschuss des Kreistages unter Leitung von Landrat Günther Denzler (CSU) einstimmig.
Die Kreisstraße bildet die Verbindung zwischen Heiligenstadt und Stadelhofen und quert in Treunitz das Wiesenttal, weshalb auch eine Brücke und die Kreuzung mit der B22 zu erneuern sind. Die Brücke wird schon seit einigen Jahren von einem Notjoch gestützt.
Das war sicherlich einer der Gründe, weshalb die Tiefbau-Abteilung des Landratsamtes keine weitere Zeit verlieren will. Ein weiterer liegt darin, dass, wie Michael Dotterweich erläuterte, die Fahrbahn hier in einem schlechten Zustand ist, gekennzeichnet von Rissen, Aufbrüchen und Setzungen.
Zudem sei die Kreuzung mit der Bundesstraße asymmetrisch und unübersichtlich und sollte schon aus Sicherheitsgründen umgebaut werden. Ein Konzept dazu stellten die Planer Max Brust und Frank Wisch vom Büro Weyrauther vor.
Billig wird die Sache nicht, wie aus der Kostenschätzung hervorging. Die Gesamtkosten sind mit rund 900.000 Euro veranschlagt, Brücke und Kreuzung inclusive. Hauptkostenträger ist der Landkreis, nur im Bereich der Kreuzung und für einen Teil der neuen Brücke werden die Ausgaben mit dem Bund im Verhältnis der Fahrbahnbreiten geteilt. In diesem Jahr soll als erster Bauabschnitt die Kreuzung ausgebaut werden, dafür sind 250.000 Euro vorgesehen.
Noch nicht geklärt war die Frage der Förderung für das Vorhaben. Laut Michael Dotterweich ist ein Zuschuss aus dem kommunalen Finanzausgleich des Freistaates Bayern beantragt.
Möglicherweise kommt aber auch ein anderer Fördertopf zum Tragen. So oder so werde die Bezuschussung um die 50 Prozent der Kosten liegen. Das Vorhaben steht in der ersten Dringlichkeit des Landkreises. Pro Tag verkehren hier mehr als 400 Fahrzeuge, der Schwerlastanteil liegt bei etwa 50 Lastwagen und Bussen pro Tag.
Naturschutz prüft Gewünscht wurden von verschiedenen Kreisräten Auskünfte zu weiteren Bauvorhaben des Landkreises. So fragte Kreisrat Georg Pfister (CSU) nach den Kosten für den Bau der neuen Rampe zur Tiefgarage des Landratsamtes. Erwin Braun (SPD) bat um einen Sachstandsbericht in der nächsten Sitzung des Kreistages zum weiteren Vorgehen für die energetische Sanierung des Landratsamtes.
Brauns weitere Frage nach dem aktuellen Stand der Planungen zum Ausbau der Kreisstraße BA 5 zwischen Gundelsheim und Hallstadt wurde dahingehend beantwortet, dass Bernhard Struck von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt damit befasst ist, die Unterlagen auf Belange des Naturschutzes zu prüfen, um sie danach an die Regierung von Oberfranken weiterzuleiten.