Ein Dankeschön für Bambergs Alltagshelden

1 Min
Feierlich und heiter ging es zu bei der Verleihung der Bürgernadel am Donnerstagabend. Hier ehren der Geschäftsführer der Mediengruppe Oberfranken, Walter Schweinsberg (l.), und Oberbürgermeister Andreas Starke (r.) die beiden Schwestern Brigitta und Barbara Titze. Fotos: Michael Memmel
Feierlich und heiter ging es zu bei der Verleihung der Bürgernadel am Donnerstagabend. Hier ehren der Geschäftsführer der Mediengruppe Oberfranken, Walter Schweinsberg (l.), und Oberbürgermeister Andreas Starke (r.) die beiden Schwestern Brigitta und Barbara Titze.  Fotos: Michael Memmel
Das Pfadfindertum ist die große Leidenschaft von Theresa Basel (24). Bereits als Achtjährige wurde sie Mitglied im Stamm Goldene Horde. Sieben Jahre später absolvierte sie erfolgreich den "Kurs für Meutenführungen" und übernahm kurz darauf ihre erste Kindergruppe. Von 2011 bis 2014 leitete Basel die Ortsgruppe "Goldene Horde" und war somit für 40 Kinder und Jugendliche verantwortlich. Von 2015 bis 2017 war die stark engagierte und sozial kompetente junge Frau Chefredakteurin der Landeszeitsc...
Das Pfadfindertum ist die große Leidenschaft von Theresa Basel (24). Bereits als Achtjährige wurde sie Mitglied im Stamm Goldene Horde ...
Das Pfadfindertum ist die große Leidenschaft von Theresa Basel (24). Bereits als Achtjährige wurde sie Mitglied im Stamm Goldene Horde. Sieben Jahre später absolvierte sie erfolgreich den "Kurs für Meutenführungen" und übernahm kurz darauf ihre erste Kindergruppe. Von 2011 bis 2014 leitete Basel die Ortsgruppe "Goldene Horde" und war somit für 40 Kinder und Jugendliche verantwortlich. Von 2015 bis 2017 war die stark engagierte und sozial kompetente  junge Frau Chefredakteurin der Landeszeitsc...
 
Das ehrenamtliche Engagement von Georg Kommer (67) begann 1991 als Trainer beim FV 1912 Bamberg, was er fünf Jahre lang blieb. Seit 1999 ist er Vorsitzender des Vereins und initiierte zahlreiche Projekte, wie beispielsweise den Bau einer Solaranlage, die Umrüstung auf Gasversorgung oder die Renovierung der Duschen. Er hat sich dafür eingesetzt, dass Flüchtlinge, die nach Bamberg gekommen sind, beim FV 1912 Sport treiben und neue Freunde finden können. Kommer unterstüzte mit goolkids eine gem...
Das ehrenamtliche Engagement von Georg Kommer (67) begann 1991 als Trainer beim FV 1912 Bamberg, was er fünf Jahre lang blieb ...
Das ehrenamtliche Engagement von Georg Kommer (67) begann 1991 als Trainer beim FV 1912 Bamberg, was er fünf Jahre lang blieb. Seit 1999 ist er Vorsitzender des Vereins und initiierte zahlreiche Projekte, wie beispielsweise den Bau einer Solaranlage, die Umrüstung auf  Gasversorgung oder die Renovierung der Duschen. Er hat sich dafür eingesetzt, dass Flüchtlinge, die nach Bamberg gekommen sind, beim FV 1912 Sport treiben und neue Freunde finden können. Kommer unterstüzte mit goolkids eine gem...
 
Brigitta Titze. Foto: Michael Memmel
Brigitta Titze. Foto: Michael Memmel
 
Barbara Titze. Foto: Michael Memmel
Barbara Titze. Foto: Michael Memmel
 
Die Schwestern Brigitta (68, links im Bild) und Barbara Titze (70) engagieren sich sehr stark seit ihrer Jugend in St. Kunigund und sind ein wahrer Glücksfall für die Pfarrgemeinde. Seit Jahrzenten gehören beide dem Pfarrgemeinderat an und arbeiten als Schriftführerin und Mitglieder des Sachausschusses Liturgie, Feste und Feiern sowie sozial-caritative Dienste mit. Beide sind Kommunionshelferinnen, Lektorinnen und Wort-Gottesdienst-Leiterinnen. Sie gestalten Kindergottesdienste und -bib...
Die Schwestern Brigitta (68, links im Bild) und Barbara Titze (70) engagieren sich sehr stark seit ihrer Jugend in St. Kunigund und sind ein wahrer Glücksfall für die Pfarrgemeinde ...
Die Schwestern Brigitta (68, links im Bild) und Barbara Titze (70) engagieren sich sehr stark seit ihrer Jugend   in St. Kunigund und  sind ein wahrer Glücksfall für die Pfarrgemeinde. Seit Jahrzenten gehören  beide dem Pfarrgemeinderat an und arbeiten als Schriftführerin und Mitglieder des Sachausschusses Liturgie, Feste und Feiern sowie sozial-caritative Dienste mit.  Beide sind Kommunionshelferinnen, Lektorinnen und Wort-Gottesdienst-Leiterinnen. Sie gestalten  Kindergottesdienste und -bib...
 
Seit 2002 ist Georg Pelzer (48) Mitglied des Vereins Ökobil, einem der ersten Car-Sharing-Vereine in Deutschland. Bereits 2003 war er Vorstandsmitglied und ist seither in wechselnden Funktionen ehrenamtlich im Verein tätig. Aktuell arbeitet er als Schatzmeister und sorgt für die finanzielle Solidität des Vereins. Darüberhinaus engagiert er sich in zahlreichen Arbeitsgruppen des Vereins und hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Vereinsmitglieder. Er ist auch Teil des Te...
Seit 2002 ist Georg Pelzer (48) Mitglied des Vereins Ökobil, einem der ersten Car-Sharing-Vereine in Deutschland ...
Seit 2002 ist Georg Pelzer (48) Mitglied des Vereins Ökobil, einem der ersten Car-Sharing-Vereine in Deutschland.  Bereits 2003 war er Vorstandsmitglied und ist  seither in wechselnden Funktionen ehrenamtlich im Verein tätig. Aktuell arbeitet   er als   Schatzmeister und sorgt für die finanzielle Solidität des Vereins. Darüberhinaus engagiert er sich in zahlreichen Arbeitsgruppen des Vereins und hat  immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Vereinsmitglieder.  Er ist auch Teil des Te...
 
Verleihung Bamberger Bürgernadel am 21. November 2019. Foto: Michael Memmel
Verleihung Bamberger Bürgernadel am 21. November 2019. Foto: Michael Memmel
 
Verleihung Bamberger Bürgernadel am 21. November 2019. Foto: Michael Memmel
Verleihung Bamberger Bürgernadel am 21. November 2019. Foto: Michael Memmel
 
Verleihung Bamberger Bürgernadel am 21. November 2019. Foto: Michael Memmel
Verleihung Bamberger Bürgernadel am 21. November 2019. Foto: Michael Memmel
 
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
 
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
 
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
 
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
 
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
 
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
Fotos: Sonja Seufferth/Stadtarchiv
 

Die Stadt Bamberg und die Mediengruppe Oberfranken zeichnen fünf Menschen aus, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit hervorstechen.

Aus dem Hintergrund ins Rampenlicht: Im Tagungsraum der TKS schlug am Donnerstagabend wiederholt die Stunde der Menschen, die oft im Verborgenen wirken, aber ganz entscheidenden Anteil am Gelingen der menschlichen Gemeinschaft haben - der Ehrenamtlichen. "Was spaltet und was hält unsere Gesellschaft zusammen? Die entscheidende Frage ist, ob wir Vertrauen schaffen", sagte Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) in seiner Begrüßungsansprache zur 18. Verleihung der Bamberger Bürgernadel. Und er lobte die fünf Geehrten Theresa Basel, Georg Kommer, Georg Pelzer, Barbara und Brigitta Titze als Personen, die Vertrauen erworben hätten, weil sie sich für ihre Mitmenschen einsetzen.

Auch Walter Schweinsberg, Geschäftsführer der Mediengruppe Oberfranken, welche die Bürgernadel zweimal im Jahr gemeinsam mit der Stadt vergibt, zollte dem Quintett "größten Respekt" und stellte einen Querverweis zu seinem Unternehmen her: "Wir wollen Franken und Bamberg mit unseren Produkten lebenswerter machen - als Helfer im Alltag. Das verbindet uns mit ihnen: Wir wollen es sein, sie sind es schon!"

Die jüngste Nadelträgerin

Bereits 112 Menschen aus Bamberg wurden mit der Bürgernadel ausgezeichnet - 52 Frauen und 60 Männer. Die diesmal ausgezeichnete Theresa Basel dürfte mit ihren 25 Jahren die jüngste Geehrte überhaupt sein, was nur möglich war, weil sie sich bereits als Jugendliche sehr stark bei den Pfadfindern eingebracht hat.

Für den Preis gab es aktuell insgesamt 16 Bewerbungen von Ehrenamtlichen, die sich weit über das normale Maß hinaus zum Wohl der Allgemeinheit eingesetzt haben. Diese wurden von einer Jury gesichtet und bewertet. Aus den Reihen der Jury traten am Donnerstagabend dann auch Stadträtin Daniela Reinfelder (BuB), Stadtrat Wolfgang Grader (Grünes Bamberg), Matthias Neller, Vorsitzender des Bürgervereins Gartenstadt, und Michael Memmel, Bamberger Redaktionsleiter des Fränkischen Tags, als Laudatoren für die Geehrten auf. mm