Gefährliche Raupen im Bamberger Stadionbad? - Stadtwerke bestätigen Gerüchte

1 Min
Bamberg: Gefährliche Raupen im Stadionbad? - Stadtwerke bestätigen Gerüchte
Wie die Stadtwerke Bamberg mitteilen, war vor einigen Tagen auf einzelnen Bäumen im Stadionbad ein Befall von Eichenprozessionenspinnern festgestellt worden.
Bamberg: Gefährliche Raupen im Stadionbad? - Stadtwerke bestätigen Gerüchte
Stadtwerke Bamberg

Das Bamberger Stadionbad kämpft aktuell mit einem Befall durch Eichenprozessionsspinner. Die Stadtwerke erklären ihre Maßnahmen.

Seit einigen Wochen weisen in Bamberg Warntafeln auf die Gefahr von Eichenprozessionsspinnern hin. Auf Nachfrage von inFranken.de hatte eine Sprecherin der Stadt bereits am 11. Juni 2025 erklärt, was hinter dieser Aktion steckt und welches Gebiet von den Maßnahmen betroffen ist.

Nur zwei Tage später hatte die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung erklärt, dass sich der Befall lediglich auf die Äußere Nürnberger Straße sowie den Spielplatz Greiffenbergstraße in der Gartenstadt beschränke. Unter einem entsprechenden Beitrag in den sozialen Medien hatten Nutzer aber unter anderem auch auf Eichenprozessionsspinner im Bamberger Stadionbad hingewiesen. inFranken.de hat jetzt bei den Stadtwerken nachgehakt und wollte wissen, was hinter den Gerüchten steckt. 

Eichenprozessionsspinner im Bamberger Stadionbad: Stadtwerke-Sprecher bestätigt Gerüchte - und gibt Entwarnung

"Durch die unmittelbare Nähe zum Volkspark und zum Hauptsmoorwald treffen wir in jedem Jahr vor der Badesaison im Stadionbad besondere vorsorgliche Maßnahmen zur prophylaktischen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners", erklärt Stadtwerke-Sprecher Jan Giersberg am Donnerstag (26. Juni 2025) auf Nachfrage von inFranken.de. "Leider mussten wir dennoch vor einigen Tagen auf einzelnen Bäumen im Stadionbad einen Befall von Eichenprozessionsspinnern feststellen", bestätigt er die Gerüchte.

Für Badegäste gehe von dem Befall jedoch keine Gefahr aus. Wie Giersberg berichtet, habe man die betroffenen Bäume als Sofortmaßnahme bereits "weiträumig abgesperrt". Zudem seien die Raupen in den mit einer Leiter erreichbaren, unteren Baumbereichen bereits entfernt worden.

"Die imposanten Bäume sind aber teilweise 30 Meter hoch, weshalb jetzt ein Baumpfleger beauftragt ist, die verbliebenen Eichenprozessionsspinner in den oberen Bereichen der Baumkronen unter Zuhilfenahme eines Hubsteigers zu entfernen", so Giersberg. Diese Arbeiten sollen demnach "voraussichtlich in der kommenden Woche" stattfinden. Im Freibad Gaustadt und auch an der Hainbadestelle sei hingegen bislang kein Befall bekannt. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.