Mit rund 300 Millionen Euro erweitern und erneuern Gewerbebetriebe ihre Produktionsstätten in der Region.
Bescheidene Wünsche hat Landrat Johann Kalb dem Bayerischen Finanzminister Markus Söder (beide CSU) beim Neujahrsempfang des Wirtschaftsclubs Bamberg vorgetragen. Über ein paar Euro mehr für den Landkreis Bamberg würde er sich schon freuen, machte er bei der Veranstaltung im Kulturboden Hallstadt deutlich. Andererseits zeigte er sich stolz, dass die Region eben kein Raum mit besonderem Handlungsbedarf ist und nicht auf Fördermittel des Freistaats für strukturschwache Regionen angewiesen ist.
Der Landkreis prosperiere und dies auch dank der Unternehmer. "Es ist doch so: Arbeitgeber müssen her, die dann Arbeitsplätze schaffen", betonte Kalb. Deshalb freute er sich über Investitionen von zuletzt etwa 300 Millionen Euro, die Gewerbebetriebe im Landkreis Bamberg getätigt haben.
Und dies sind - laut Landratsamt Bamberg - die höchsten Investitionen 2016 der Unternehmen im Landkreis Bamberg (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
1. Thomann: Neubau Logistikhalle; Investition: ca. 45 Mio. Euro
2. Amidori: Gründung in Stegaurach (November); Investition: ca. 30 Mio. Euro
3. Kramp: Spatenstich Erweiterung in Strullendorf (November); Investition: ca. 16,5 Mio. Euro
4. Michelin: Einweihung neues Logistiklager und 45-jähriges Bestehen, Hallstadt (Mai); Investition: ca. 10 Mio. Euro (reine Baukosten)
5. GAKO International: Werkseröffnung, Scheßlitz (Februar); Investition: ca. 9,5 Mio. Euro
6. Brose, Standort Hallstadt: Erweiterung Technikum (Kompetenzzentrum für Elektronikentwicklung und -fertigung); Investition: ca. 6 Mio. Euro (reine Baukosten)
7. Stahlbau Heim: Investition: ca. 6 Mio. Euro
8. Morelo Reisemobile: Einweihung Neubau Ausstellungshalle, Schlüsselfeld (April); Investition: ca. 4 Mio. Euro
9. Edeka Massak: Eröffnung in Strullendorf (November); Investition: ca. 3 Mio. Euro (reine Baukosten)
10. BI-LOG: Erweiterung in Scheßlitz; Investition: ca. 1,13 Mio. Euro (reine Baukosten)