Die Manga-Fans erobern am 8. Juli bei der "Franco" die Konzerthalle in Bamberg in bunten Kostümen. Ein Gespräch mit Jürgen Reichert vom Comixart-Laden.
Am Samstag, 8. Juli, treffen sich Hunderte Fans der japanischen Manga-Cosplay-Szene in der Kongresshalle in
Bamberg zur "Franco". Mit dabei bei dem bunten Spektakel ist der Comixart-Laden in Bamberg. Inhaber Jürgen Reichert (47) berichtet über die Anfänge des Hypes, der auch der Szene in Bamberg gutgetan hat. Im September will Comixart in Bayreuth einen Laden eröffnen. Auch dort wächst das Interesse an Mangas.
Seit 23 Jahren gibt es euren Comicladen in Bamberg - wann hat der Manga-Trend denn Bamberg erreicht?
Jürgen Reichert: Anfangs gab es das so noch gar nicht. Wir hatten zwar schon ein paar japanische Comics. Aber erst Mitte der 90er Jahre mit den Fernsehserien "Dragon Ball" für die Jungs und "Sailor Moon" für die Mädels ging es so richtig los mit dem Manga-Hype.
Warum ist das alles so beliebt geworden?
Ich vermute mal, weil es im Japanischen Mangas für jedes Alter und Geschlecht gibt. Das ist einfach die Kultur, die Musik, die Mode. Dann ist irgendwann das Cosplay entstanden, bei dem man sich wie sein Lieblingscharakter kleidet. Das ist echt beeindruckend: Die Kostüme werden von den Fans alle selber gemacht!
Waren Sie überrascht, dass so ein Hype entstanden ist?
Ich war schon überrascht, dass die japanischen Mangas so ankamen. Das ging dann auch wirklich schnell: Inzwischen kommen jeden Monat 60 neue Manga-Comics auf den Markt ...
Haben Mangas den Comic-Markt in Deutschland grundlegend verändert?
Der Markt ist seit den 90er Jahren in jedem Bereich gewachsen und attraktiver geworden, aber der Manga-Bereich macht schon den Großteil aus. Das hat dem Comic-Markt Auftrieb gegeben. Neben Superhelden gibt es heute viele politische Comics oder Biografien über Fidel Castro oder Johnny Cash. Inzwischen ist bei Manga-Fans neben Plüschtieren auch japanisches Essen sehr beliebt.
Essen?
Ja, kleine Schokoriegel beispielsweise sind der absolute Renner.
Hätten Sie gedacht, dass die "Franco" in Bamberg so erfolgreich wird?
Ich dachte schon, dass das ankommt. Aber: Im vergangenen Jahr kamen 1000 Leute - das ist schon ein Wort! In Bayreuth sind im Mai 100 Leute zur ersten Con gekommen, dort entsteht auch etwas. Die Organisatoren haben uns angesprochen, ob wir sie nicht unterstützen wollen. Es sind, wie in Bamberg, ein paar junge Leute, die das organisieren und Spaß dabei haben. Das ist echt spitze!