Chapeau Claque: das "hässliche Entlein" zum Weihnachtsfest

2 Min
Vanessa Fischer und Susanna Bauernfeind im neuen Weihnachtsstück von Chapeau Claque. Foto: pr
Vanessa Fischer und Susanna Bauernfeind im neuen Weihnachtsstück von Chapeau Claque.  Foto: pr
Susanna Bauernfeind und Dominik Münch bei den Proben Foto: pr
Susanna Bauernfeind und Dominik Münch bei den Proben Foto: pr
 
 
Heidi Lehnert, die Produktionsleiterin
Heidi Lehnert, die Produktionsleiterin
 

Das "hässliche Entlein" kehrt zurück: Hans Christian Andersens Märchen feiert in Bamberg am 15. November als Weihnachtsstück von Chapeau Claque Premiere. Von den Proben berichtete Regisseurin Cornelia Morgenroth, die keineswegs nur Kinder ansprechen möchte.

Zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein: Die meisten sahen sich in ihrem Leben wohl schon als hässliches Entlein. "Ich fühlte mich so, nachdem ich als Mädchen vom Land in der Stadt aufs Gymnasium kam", sagt Regisseurin Cornelia Morgenroth, die Hans Christian Andersens wohl berühmtestes Kunstmärchen auf die Bühne von Chapeau Claque bringt. In einen Entenhof verwandelt sich das Werkstatttheater in der Grafensteinstraße, wo die heiße Phase der Proben begonnen hat. Am 15. November steigt schließlich die Premiere.

"Mittlerweile steht auch mehr und mehr das Bühnenbild im Blickpunkt samt sämtlicher Umbauarbeiten während des Stücks. Alles muss perfekt koordiniert werden, inklusive Musik und Beleuchtung", so Morgenroth. Die Masken sind in Kürze einsatzbereit.
"Und ich bin gespannt, wie sich das Spiel dadurch verändert."Vor allem natürlich das Spiel des Entleins, in dessen Federkleid Vanessa Fischer bei dem Weihnachtsstück schlüpft, in dem auch Susanna Bauernfeind, Rebecca Raguse und Dominik Münch zu sehen sind.

Als Kind von anderen gehänselt

Warum aber ein Werk des 19. Jahrhunderts statt die Geschichte eines modernen Literaten? "Unser Theaterteam hatte Andersen schon länger im Blick. Aufs Entlein kamen wir dann vor einigen Monaten im Grunde alle auf einmal", berichtet Produktionsleiterin Heidi Lehnert. Zumal es interessante Parallelen zum Leben des Autors gibt, der als Kind wegen seines femininen Äußeren gehänselt wurde. Als Sohn eines verarmten Schuhmachers und einer alkoholkranken Wäscherin träumte Andersen dennoch davon, berühmt zu werden und ging mit 14 Jahren wie sein Entlein auf die Reise. Was den ambitionierten jungen Mann letztendlich zum bekanntesten Literaten Dänemarks machte.

Darum, "Andersens Poesie unverzerrt und unverfälscht auf die Bühne zu bringen", ging's Martin Neubauer, von dem die Theaterfassung stammt. So könnten Menschen vieles aus Märchen lernen - in den verschiedensten Phasen ihres Lebens. Dementsprechend war für Cornelia Morgenroth das Alter des Entleins bei der Inszenierung eine spannende Frage, "nachdem ich das Werk auch nicht als reines Kinderstück sehe". Letztendlich können sich mit der Figur kleine und große Theaterbesucher identifizieren, um ihr eigenes Leben unter einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Nur wer zu sich steht statt sich anzupassen, kann eben wahre Stärke zeigen. Zumal das Anderssein eines Menschen stets auch eine Chance ist, über die Norm, ja das Mittelmaß hinauszuwachsen.


Theaterkurs zum Stück


Übrigens bietet Chapeau Claque unter dem Titel "Mein lieber Schwan!" am 6. und 13. Dezember zum Weihnachtsstück auch einen "federleichten und flügelweiten" Theaterkurs für Kinder von sechs bis zehn Jahren an. Die Leitung übernimmt Vanessa Fischer. Eine Anmeldung ist im Theaterbüro möglich.


Alle Infos auf einen Blick

Öffentliche Vorstellungen finden am Sonntag, 16. November, am 22. und 30. November, am 7., 14. und 21. Dezember jeweils ab 15 Uhr im Werkstatttheater (Grafensteinstraße 16) statt. Sondervorstellungen sind am 23. November ab 15 Uhr im Kulturraum Hirschaid und am 24. Dezember ab 11 Uhr im Werkstatttheater der Grafensteinstraße vorgesehen. Im Januar ist "Das häßliche junge Entlein" nochmals am 4. , 11. , 18. und 25. Januar, jeweils ab 15 Uhr, in der Grafensteinstraße 16 zu erleben.

Für Schulen und Kindergärten finden vom 25. November bis 23. Dezember jeweils von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und ab 10.30 Uhr Vorstellungen statt. Buchungen sind unter der Telefonnummer 0951/ 3 93 33 und unter 0951/9 68 66 73 möglich.

Karten sind im Vorverkauf bei Collibri und beim BVD erhältlich.

Theaterkurs Unter dem Titel "Mein lieber Schwan!" findet ein Theaterkurs für Kinder von sechs bis zehn Jahren zum Weihnachtsstück " Das hässliche junge Entlein" unter der Leitung von Vanessa Fischer am 6. und 13. Dezember (jeweils von 9 bis 13 Uhr) statt. Eine Anmeldung ist im Theaterbüro von Chapeau Claque unter der Telefonnummer 0951/ 39333 möglich.