Sechs Leistungsträger blieben den Brose Baskets über die Sommerpause hinweg erhalten. Damit ist auch Kontinuität beim Meister gegeben.
Die Kaderplanung für die Saison 2015/2016 begann bereits, da waren die Brose Baskets noch nicht einmal für die Play-offs der abgelaufenen Spielzeit qualifiziert. "Das war die letzten sechs, sieben Monate ziemlich harte Arbeit", erklärt Baskets-Geschäftsführer Rolf Beyer. Doch zusammen mit Sportdirektor Daniele Baiesi wurden schon frühzeitig Weichen gestellt. Dabei war es den Verantwortlichen wichtig, dass das Gerüst des Teams gehalten wurde.
"Wir können froh sein, dass
Brad Wanamaker und
Janis Strelnieks , die sich bei uns toll entwickelt haben, hier bleiben", erklärt Beyer.
Auch die Weiterverpflichtung von Ex-NBA-Spieler
Darius Miller war für den Geschäftsführer ein Glücksfall. "Meine Erwartung war eigentlich nicht, dass er nochmal zurückkommt.
Ich hätte schon vermutet, dass er in der NBA unterkommt." Doch die Summer League verlief für den 25-Jährigen, der zuletzt für die New Orleans Pelicans spielte und erst Mitte der Saison nach Bamberg wechselte, nicht so, wie er sich das vorgestellt hatte.
Neben den beiden US-Amerikanern und dem Letten konnten die Brose Baskets auch die für die Bundesliga so wichtigen deutschen Spieler halten. Allen voran
Karsten Tadda , der in diesem Sommer sogar für Deutschland bei der Europameisterschaft spielte, war hier ein Zeichen an die Fans. Auch in der kommenden Saison wird somit wieder ein Spieler für die Baskets auflaufen, der das komplette Nachwuchs-Programm in Bamberg durchlief und den Sprung ins Profiteam schaffte.
Auch seine Nationalmannschafts-Kollegen
Daniel Theis und
Elias Harris bleiben der Domstadt erhalten. Zwar mussten beide aufgrund von Verletzungen die EM absagen - was besonders bei Theis zu einigem Wirbel führte. Doch für die neue Saison sind die "Big Men" fit und wollen zusammen mit den Neuen nach Titeln greifen.
kem