Trotz Fahrverbots auf der A70 unterwegs: Alkoholisierter Autofahrer (27) kracht in Baustelle

1 Min
Ohne Führerschein und alkoholisiert: Unfall auf der A70
Mit 0,52 Promille verursachte ein 27-Jähriger auf der A70 einen Unfall im Baustellenbereich bei Scheßlitz.
Ohne Führerschein und alkoholisiert: Unfall auf der A70
Merzbach/News5 (Symbolbild)

Unfall auf der A70 nahe Scheßlitz: Ein Autofahrer hat die Verkehrsführung ignoriert und ist in den Baustellenbereich gekracht. Wie die Polizei feststellte, hätte der Unfallverursacher gleich aus zwei Gründen nicht am Steuer sitzen dürfen.

Unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein hat ein 27-jähriger Mann am Samstagmittag (30. November 2024) einen Unfall auf der A70 nahe Scheßlitz im Landkreis Bamberg verursacht. In dem Bereich wurde kürzlich ein Brückenbauprojekt abgeschlossen, das Vorbild für ganz Deutschland sein soll.

Wie die Verkehrspolizeiinspektion Bamberg (VPI) berichtet, ereignete sich der Verkehrsunfall im Baustellenbereich der A70 nahe der Anschlussstelle Scheßlitz. Anstatt der geänderten Verkehrsführung zu folgen, fuhr der Autofahrer geradeaus in den Baustellenbereich und überfuhr dabei zwei Warnbaken, die beschädigt wurden.

Landkreis Bamberg: 27-Jähriger verursacht Unfall auf A70 unter Alkohol

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab laut VPI einen Wert von 0,52 Promille.

Zudem stellte sich heraus, dass der 27-Jährige aufgrund eines Fahrverbots keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und beschlagnahmten den Führerschein des Fahrers.

Glücklicherweise wurde der Fahrer bei dem Unfall nicht verletzt und es kam auch kein anderer Verkehrsteilnehmer zu Schaden. Der Sachschaden beläuft sich Polizeiangaben zufolge auf etwa 5000 Euro.

Der Fahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens trotz Fahrverbots strafrechtlich verantworten.

Auf der A70 bei Bamberg kommt es für einen längeren Zeitraum zu einer Sperrung. Eine Auffahrt der Anschlussstelle Bamberg wird laut der Autobahn GmbH des Bundes bis August 2025 nicht befahrbar sein. Noch länger müssen sich Verkehrsteilnehmer auf dem Frankenschnellweg auf Behinderungen einstellen: Im Zuge des geplanten Neubaus der Nürnberger Hafenbrücken wird die westliche Frankenschnellwegbrücke ab Montag (2. Dezember 2024) bis voraussichtlich Mai 2026 gesperrt. Der Verkehr muss während dieses Zeitraums umgeleitet werden.