Bayernweite Diebstahl-Serie: Im Ankerzentrum Bamberg wird Polizei fündig
Autor: Isabel Schaffner
Bamberg, Mittwoch, 09. Oktober 2024
Auffallend viele Autobesitzer beklagten seit der ersten Jahreshälfte in verschiedenen bayerischen Regionen Diebstähle aus ihren Fahrzeugen. Die Polizei hat inzwischen einen Großteil der Täter aus dem Ankerzentrum Bamberg identifiziert.
Seit der ersten Hälfte des Jahres 2024 registrierte die Polizei in verschiedenen bayerischen Regierungsbezirken über 300 Einzelfälle zum Thema Diebstahl aus Kraftfahrzeugen. "Zum größten Teil waren die am Straßenrand, auf Parkplätzen oder in Carports abgestellten Fahrzeuge unversperrt, in anderen Fällen wurden sie gewaltsam geöffnet", informiert das Polizeipräsidium Oberfranken.
Die Kriminaldienststellen der zuständigen Polizeipräsidien reagierten daraufhin "auf die schlagartig angestiegenen Fallzahlen, bildeten Arbeitsgruppen und führten diverse konzentrierte Maßnahmen durch", heißt es. Die unterschiedlichen Tätergruppen handelten nach demselben Muster, wie sich herausstellte. Letztlich führten ihre Spuren zum Bamberger Ankerzentrum. Regelmäßig kommt es in Verbindung mit der Aufnahmeeinrichtung zu Straftaten. Nach einer versuchten Tötung im Juli etwa wurden drei Verdächtige festgenommen.
Polizei fasst Autoknacker aus Bamberger Ankerzentrum - 17 Haftbefehle
"Einige der ausnahmslos männlichen Täter konnten auf frischer Tat beziehungsweise im Nachgang gefasst werden. Im Zuge dessen stellte sich heraus, dass die Taten schwerpunktmäßig von Bewohnern der Ankereinrichtung, also der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende, in Bamberg begangen wurden", erklärt die Polizei weiter. Die größtenteils marokkanischen Staatsangehörigen begaben sich demnach von hier aus mit der Bahn auf Diebestour durch ganz Bayern und bedienten sich aus den Autos. Unter dem umfangreichen Diebesgut waren beispielsweise Mobiltelefone, Zigaretten, Parfum, Bargeld oder Kleidungsstücke.
Video:
Der Gesamtbeutewert liegt laut Polizei im unteren fünfstelligen, der verursachte Sachschaden durch gewaltsames Öffnen der Fahrzeuge sogar im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Wegen des identischen Wohnorts der Tatverdächtigen gründete die Polizei Mitte Juli 2024 die zentrale Ermittlungskommission (EKO) "Carport" unter der Führung der Kriminalpolizeiinspektion Bamberg. Mitglieder waren acht Beamte aus mehreren Polizei- und Kriminalpolizeiinspektionen des Polizeipräsidiums Oberfranken. Mit insgesamt 25 Personen hatten es die Ermittler zu tun.
"Von den auf Antrag der Staatsanwaltschaft mittlerweile 17 erlassenen Haftbefehlen, konnten bislang zehn vollzogen werden. Die zehn Männer sitzen in Untersuchungshaft. Die übrigen Tatverdächtigen sind aktuell flüchtig und daher für die Justiz nicht greifbar", informiert die Polizei weiter. Nach ihnen wird noch gefahndet.
Inzwischen seien derartige Delikte "massiv eingebrochen", weshalb man die EKO zum 30. September 2024 wieder aufgelöst habe. Bamberg ist laut einer Studie zudem der Ladendiebstahl-Hotspot Oberfrankens. Der Handelsverband übte daraufhin Kritik. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.