Auf der A70 bei Hallstadt kam es am Freitag und Samstag an einer Baustelle erneut zu Verkehrsunfällen. Die Einfahrt sorgte nicht zum ersten Mal für eine Überforderung der Verkehrsteilnehmer.
Aufgrund einer Baustelle entwickelt sich das Einfahren auf die A70 im Bereich von Hallstadt für Verkehrsteilnehmer zu einer echten Problemzone. Am Freitag (10. November 2023) und Samstag (11. November) hat es erneut zwei Unfälle gegeben.
Bei dem Unfall am Freitagabend krachte ein Auto mit einem Lastwagen zusammen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro, berichtet die Verkehrspolizeiinspektion Bamberg.
Vermehrt Unfälle auf A70 bei Hallstadt - warum die Baustelle für Verwirrung sorgt
Am Samstagabend kam es um kurz nach 18.30 Uhr zu einem weiteren Unfall - erneut zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Laut Aussage der 31-jährigen Autofahrerin fuhr der Fahrer des Silo-Sattelzuges zunächst in den Beschleunigungsstreifen hinein und verursachte bei dem Zusammenstoß einen Sachschaden in Höhe von 3000 Euro an dem Auto. Zeugenaussagen zu diesem Unfall nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0951/9129-51 entgegen.
Das Einfahren auf die A70 wurde Verkehrsteilnehmern laut der Polizei "nicht zum ersten Mal" zum Verhängnis. Wegen der Bauarbeiten gibt es derzeit keinen Standstreifen, zudem sind die Beschleunigungsstreifen an den Einfahrten verkürzt.
Außerdem verwechseln viele Autofahrer die weiße Fahrbahnmarkierung mit der aktuell gültigen gelben Fahrbahnmarkierung. "Dies führt regelmäßig dazu, dass sich Einfahrende an der weißen Linie orientieren und dadurch die Vorfahrt des durchgehenden Verkehrs missachten", erklärt die Polizei.
Wie man als Autofahrer sicher durch Autobahn-Baustellen kommt, hat die Polizei Mittelfranken kürzlich erklärt.
Die Auffahrten im Baustellenbereich sind tatsächlich eine Katastrophe, besonders bei Dunkelheit, kommt auch noch eine regennasse Fahrbahn dazu wirds unübersichtlich, da tut sich auch so mancher junger Autofahrer gar nicht so leicht. Man verpasst den Hallstadtern entlang der Autobahn über eine große Strecke Lärmschutzwände, was denen am Südring gar nicht so recht ist, wurden sie doch bisher durch schöne grüne Sträucher "geschützt". Laut Bürgermeister Söder dauert das ganze Tohuwabohu noch bis 2027, da mag man gar nicht dran denken.
tja, "GRÜN" mögen die Hallstadter nicht so sehr, wie man bei der letzten Wahl sehen konnte
Ich dachte auf der Autobahn ist das BMVD für derartige Markierungen zuständig und nicht die Stadt Bamberg? Dass dir Stadt Bamberg keine Ahnung von Markierungen hat ist allseits bekannt, aber nun das?
von der Zuständigkeit der "Stadt Bamberg" ist ja auch nirgends die Rede


Nachdem es eine Autobahn ist, die Baustelle im Zusammenhang mit der ICE-Baustelle steht, ist da wohl eine staatliche Stelle zuständig
Was es nicht besser macht
ach, ist es doch schon aufgefallen, dass das ein Unfallschwerpunkt ist

Ja, die Verkehrsführung dor ist, vor allem bei Dunkelheit und Regenwetter, auch von sonst absolut fahrtüchtigen Fahrzeuglenkern, schlecht zu erkennen
Fahrer mit schlechtem Sehvermögen oder verminderter Reaktion kommen da schnell an ihre Grenzen.
Uneinsichtige Verkehrsteilnehmer, vor allem Kleintransporter, LKWs sowie Raser und Drängler tun ihr Übriges zu der ein oder anderen gefährlichen Situation.
Da tut Abhilfe Not!!!