Wer in Scheßlitz arbeitet, hat ebenfalls einen Vorteil bei seiner Bewerbung. Nichtdestotrotz können sich auch Auswärtige für ein Grundstück im Baugebiet Straßgiech bewerben. Denn auch externe Interessenten können im Zuge der Vergaberichtlinien durchaus punkten - zum Beispiel durch ein Ehrenamt: Wer ehrenamtlich tätig ist, wird im Sozialmodell der Stadt entsprechend begünstigt. "Ein Ehrenamt, mit einer sozialen Kompetenz im Hintergrund, wird stärker gewichtet", sagt der Zweite Bürgermeister.
"Einheimischenmodell": Ortsansässige Familien bei Bauplatz-Vergabe im Vorteil
Die Punkteermittlung der Stadt Scheßlitz richtet sich nach folgenden Kriterien:
- Wohnsitz
- Arbeitsplatz/Betriebsstätte
- Ehrenamt
- Kinder
- Pflegebedürftigkeit
- Behinderungen
Ein Rechenbeispiel: Eine Familie, in der beide Elternteile bereits jeweils mehr als zweieinhalb Jahre in Scheßlitz leben und arbeiten, kommt etwa auf 70 Punkte. Bei zwei Kindern unter zehn Jahren kommen 30 weitere Punkte hinzu. Das ergibt insgesamt also 100 Punkte. Zum Vergleich: Hat die gleiche Familie bislang nicht in der Gemeinde gelebt und gearbeitet, kommt sie letztlich auf lediglich 30 Punkte.
"Ortsverbundenheit" und "Soziale Kriterien": Punktevergabe erfolgt in zwei Kategorien
Die Punktevergabe erfolgt in zwei Kategorien. In der Gruppe "Soziale Kriterien" werden Kinder, die Pflege von Angehörigen und eine Behinderung von Angehörigen berücksichtigt. In der Kategorie "Ortsverbundenheit" werden der Wohnsitz, der ehemalige Wohnsitz, der Arbeitsplatz beziehungsweise Betriebssitz und das Ehrenamt berücksichtigt. In beiden Kategorien sind jeweils 100 Punkte verfügbar - insgesamt können maximal 200 Punkte erreicht werden. Die Vergabe der zwölf Baugrundstücke erfolgt nach dem erreichten Punktestand zum Zeitpunkt der Antragsstellung.
Scheßlitz' Zweiter Bürgermeister weist darauf hin, dass sich trotz der Bevorzugung von Einheimischen durchaus auch Bewerber von auswärts berechtigte Hoffnungen auf Baugrund machen dürfen. "Es gibt ja verschiedene Wege in unserem Modell", betont Lindner. "Aufgrund der breit gefächerten Punktevergabe hat jeder die Chance, an ein entsprechendes Grundstück zu gelangen."
Auch in Memmelsdorf sollen nach Plan des Gemeinderats neue Bauplätze entstehen. Eine Immobilienfirma will hier Massivhäuser bauen, die vor allem für junge Familien gedacht sind.