Der Bamberger Tierschutzverein Tierisch Grenzenlos e.V. eröffnet eine Tiertafel für Haustierhalter in Not. Geplant ist eine enge Zusammenarbeit mit der Bamberger Tafel zur besseren Versorgung.
Seit 2023 arbeitet das ausschließlich aus Ehrenamtlichen bestehende Team des Bamberger Tierschutzvereins Tierisch Grenzenlos e.V. mit Herzblut daran, die "Bamberger Tiertafel" ins Leben zu rufen, wie es in einer Pressemitteilung informiert. Ziel der Initiative ist es, ein Angebot für alle Bürger*innen mit Haustier(en) zu schaffen, die kurzfristig oder dauerhaft Unterstützung bei der Versorgung benötigen.
Warum eine Tiertafel in Bamberg? Die Notwendigkeit ist so traurig, wie unbestreitbar: Das Angebot der Tafeln ist wichtiger denn je. Neben den Lebensmittelausgaben für bedürftige Menschen gewinnen auch die sogenannten Tiertafeln massiv an Bedeutung. Für unzählige, insbesondere ältere Menschen, ist ihr Haustier der einzige Gefährte, ihr Ein und Alles. Aber was, wenn Einkommen oder Rente kaum noch zum eigenen Überleben reichen? Wenn das Tier nicht mehr versorgt werden kann? Für Bamberg Stadt und Land existierte ein solches Tiertafel-Angebot bisher nicht.
Die gesellschaftlichen Entwicklungen und die mehr als 14-jährige aktive Vereinsarbeit des Bamberger Tierschutzvereins Tierisch Grenzenlos e.V. zeigten jedoch klar den Bedarf. Aktuell wurde die Kooperation mit der Bamberger Tafel e.V. besiegelt. Ziel und Zweck ist es, die Hilfsangebote engmaschig zu verknüpfen, sich immer wieder über den Bedarf auszutauschen und die Bamberger Tafel e.V. in diesem Teilbereich bestmöglich zu entlasten.
"Es wird oft nach Futter gefragt. Wenn wir von den Märkten entsprechende Futterspenden erhalten, geben wir diese natürlich heraus. Aber es reicht eigentlich nie. Wir freuen uns daher sehr über die zukünftige Zusammenarbeit", so Wilhelm Dorsch, 1. Vorstand der Bamberger Tafel e.V. Einen geeigneten Standort zu finden, gehörte zu den größten Herausforderungen in der Vorbereitungsphase der Bamberger Tiertafel. Es mussten bezahlbare Räume gefunden werden, die sich für die Lagerung, Konfektionierung und Ausgabe eignen und auch von weniger mobilen Menschen erreicht werden können.
"Als wir nach über einem Jahr fündig wurden, fiel uns ein Stein vom Herzen …", sagt Oliver Tag, erster Vereinsvorsitzender von Tierisch Grenzenlos e.V., "… jetzt konnten wir uns auch endlich um geeignete Einrichtungs- und Ausstattungselemente kümmern." In den Räumen stehen nun einige Renovierungsarbeiten an, bis zum Herbst sollen diese abgeschlossen sein. "Bis jetzt alles hergerichtet, eingesammelt und einsortiert ist, bis jeder Handgriff vom einzelnen Spendeneingang bis zur Ausgabe sitzt, das wird schon noch dauern …", so Melanie Brand, die Projektverantwortliche, "… weil wir aber keine Zeit mehr verlieren wollen, beginnen wir parallel mit der Ausgabe über die Bamberger Tafel. Das erste Futterpaket wird gerade gepackt."
Dank guter Vernetzung und reger Vereinsarbeit kann der seit 2010 aktive Verein für seine Initiative Tiertafel bereits auf einige Unterstützer aus den Bereichen Einzelhandel, Zoofachhandel und Futtermittelherstellung zählen. Um den kontinuierlich steigenden Bedarf zu decken, sucht man stetig weiter nach möglichst langfristigen Sponsoren- und Spendenkooperationen. Hierzu wird die eigens eingerichtete Unterseite (zu erreichen über www.bamberger-tiertafel.de) weiter ausgebaut und ein zusätzlicher Info-Flyer für das "Team Tafel" erstellt, das weitere potenzielle Unterstützer akquiriert.
"Viele sind echt begeistert, weil man ihren Namen oder ihre Marke zukünftig mit einem so wichtigen regionalen Hilfsprojekt in Verbindung bringt", führt Melanie Brand aus. Wer die Bamberger Tiertafel des Vereins Tierisch Grenzenlos e.V. zukünftig unterstützen möchte, Fragen hat oder helfen möchte, wendet sich bitte an tiertafel@tierisch-grenzenlos.de.