Über 6500 Teilnehmende stellen neuen Rekord beim Bamberger Stadtradeln auf

1 Min

Der Landkreis Bamberg feiert beim Stadtradeln 2025 zum zehnten Jubiläum einen neuen Rekord.

Am vergangenen Mittwoch wurden in Rheine die diesjährigen Gewinnerkommunen der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln ausgezeichnet. Übergeben wurden die Trophäen von Rheines Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, dem Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Martin Sommer, dem nordrhein-westfälischen Staatssekretär für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Viktor Haase, und André Muno, Geschäftsführer von Klima-Bündnis Services.

Grund zum Feiern gab es allemal, denn wieder konnte die Stadtradeln-Kampagne ihre letztjährigen Ergebnisse übertrumpfen: Mehr als 1,2 Millionen Menschen aus über 3.000 Kommunen schwangen sich aufs Rad. Zusammen legten die Teilnehmenden knapp 238 Millionen Fahrradkilometer zurück und vermieden damit nicht nur 38.900 Tonnen CO2 im Vergleich zu einer Autofahrt, sondern setzten auch ein ausdrucksstarkes Zeichen für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung.

Im Landkreis Bamberg erwies sich zum zehnten Jubiläum des Stadtradeln 2025 ein abwechslungsreiches Tourenangebot als zusätzlicher Anreiz für die Teilnehmenden. Mit echter Radbegeisterung legten vom 23. Juni bis zum 13. Juli insgesamt 6.527 aktiv Radelnde in 252 Teams los und sammelten gemeinsam beeindruckende 1.270.544 Kilometer – ein neuer Rekord und eine Steigerung von 106.749 Kilometern gegenüber dem Vorjahr.

Die 33 Kreisrätinnen und Kreisräte, die beim Stadtradeln teilnahmen, sorgten mit ihrem Engagement für die erneute Verteidigung des bundesweiten Spitzenplatzes unter den Kommunen mit 100.000 - 499.999 Einwohnerinnen und Einwohnern und sicherten dem Landkreis Bamberg wie in den letzten Jahren so zudem viele tolle Fahrrad-Sachpreise. Die erradelten Preise werden wiederum beim Stadtradeln 2026 an die Teilnehmenden vergeben.

"Ein großes Dankeschön geht an die aktiven Parlamentarierinnen und Parlamentarier des Bamberger Kreistages. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Landkreis Bamberg zum dritten Mal in Folge bundesweit auf dem 1. Platz in der Kategorie "Fahrradaktivstes Kommunalparlament" landete. Stadtradeln beweist jedes Jahr aufs Neue eindrucksvoll, dass die Kreispolitik beim Thema Klimaschutz ihrer Verantwortung und Vorbildrolle nachkommt", betonte Landrat Johann Kalb auf der Preisverleihung in Rheine.

Nächstes Jahr heißt es vom 15. Juni bis 5. Juli beim Stadtradeln 2026 wieder: Kräftig in die Pedale treten! Weitere Infos unter: www.landkreis-bamberg.de/Stadtradeln/.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Kreis Steinfurt