Bamberger Sandkerwa 2021 offiziell abgesagt: Das sagen die Veranstalter
Autor: Clara Maria Wimmer, Daniel Krüger, Stefan Lutter
Bamberg, Mittwoch, 19. Mai 2021
So wenig überraschend die Nachricht ist, so enttäuschend dürfte sie dennoch für viele Bamberger sein: Die traditionelle Sandkerwa kann auch im Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch, 19. Mai, bekannt.
- Bamberger Sandkerwa 2021 ist offiziell abgesagt
- Veranstalter folgen einstimmigem Stadtratsbeschluss vom 19. Mai
- Größtes Fest der Domstadt war ursprünglich für 19. bis 23. August 2021 geplant
- Stadt hatte Absage empfohlen
Die Sandkerwa im Bamberg fällt auch im Jahr 2021 wegen Corona flach: Das haben die Veranstalter am Mittwochabend, 19. Mai 2021, bekannt gegeben. Vorangegangen war ein einstimmiger Stadtratsbeschluss. Bereits in der vergangenen Woche hatte die Stadt Bamberg zu einer Absage des Traditionsfests geraten.
Update vom 19.05.2021, 20.55 Uhr: Nach Entscheidung des Stadtrats - Sandkerwa-Absage ist offiziell
Auch in diesem Jahr wird es keine Bamberger Sandkerwa geben. Das weit über die Grenzen Bambergs hinaus so beliebte Volksfest muss zum zweiten Mal hintereinander ausfallen, heißt es in einer Pressemitteilung der Bamberger Sandkerwa Veranstaltungsgesellschaft mbH vom Mittwochabend: "Die Entscheidung haben Oberbürgermeister Andreas Starke, die Vorsitzende des Bürgervereins 4. Distrikts, Barbara Kropf sowie die Geschäftsführer der Sandkerwa Veranstaltungs-GmbH Jürgen Wirth und Horst Feulner auf Empfehlung des Bamberger Stadtrates heute gemeinsam getroffen."
Video:
„Wir alle bedauern diese Entscheidung natürlich sehr und haben sie uns sicher nicht leicht gemacht. Aber eine Sandkerwa mit Zugangsbeschränkung, Maske und Abstand ist nicht möglich und der Gesundheitsschutz geht vor“ sagt Andreas Starke. „Das Infektionsgeschehen ist immer noch sehr unübersichtlich. Eine fröhliche Volksfestatmosphäre können wir uns unter diesen Umständen einfach nicht vorstellen“, so Jürgen Wirth und Horst Feulner. Bestärkt wurden die Organisatoren auch von den befragten Schaustellern, die einhellig der Meinung waren, dass eine Großveranstaltung mit so vielen Besuchern in diesem Jahr nicht durchführbar ist. Auch andere Städte haben deshalb große Veranstaltungen dieser Art abgesagt.
Und Barbara Kropf ergänzt: „Wir wollen uns auch nicht dem Vorwurf aussetzen, dass wir während der Kerwa das Coronavirus weiter verbreitet hätten! Der Schutz der Besucher ist uns sehr wichtig!“
Die Absage der 71. Sandkerwa in diesem Jahr ist emotional und natürlich auch ökonomisch eine ganz, ganz bittere Pille, die wir jetzt gemeinsam schlucken müssen“!
Aufgrund der Wichtigkeit und überregionalen Bekanntheit der Sandkerwa hatte sich der Bamberger Stadtrat am Mittwoch (19. Mai 2021) mit dem Thema befasst und einstimmig beschlossen, dem Veranstalter, der Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs-GmbH, die Absage der diesjährigen Veranstaltung zu empfehlen.
Update vom 12.05.2021, 14.29 Uhr: Absage der Sandkerwa steht vermutlich kurz bevor – Stadtverwaltung und Veranstalter sind sich einig
Die Stadt Bamberg teilte mit, dass Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) am Dienstag (11.05.2021) mit den Vorsitzenden aller Bamberger Bürgervereine und den Schaustellern aus der Region zusammengekommen sei. Sie haben sich über die diesjährige Durchführung der Bamberger Sandkerwa und der verschiedenen Distriktkirchweihen beraten.