Welchen Bühnenmoment werden Sie nicht so schnell vergessen?
Tatsächlich ist jeder Bühnenmoment ein neues, einzigartiges Erlebnis, das sich einprägt. Ende Mai tanzte ich mit Laura Saumweber auf der Hauptbühne des Festivals "Dwarsdriewer" in Noer das Stück "Begegnungen". Das Stück ist schon seit drei Jahren im Repertoire des Kollektives, doch jede Vorstellung ist eine neue Version, angepasst an den jeweiligen Vorstellungsort und die Situation selbst. Diese Version hat den Babybauch (sechster Monat) einer Tänzerin mit in die Bewegungen aufgenommen, wodurch die Reaktionen und Interpretationen des Publikums so emotional waren, dass es viele Tränen gab, absolutes Mitgefühl und pure Berührung. Auch für die beiden Tänzerinnen, war diese Nähe zum Publikum und das gegenseitige Berühren eine ganz besondere Erfahrung.
Wo wollen Sie in fünf Jahren stehen?
Das Kollektiv soll sich weiter entwickeln und wachsen, weitere Kolleg*Innen aufnehmen, ein Team werden und die unterschiedlichen Standorte mit Projekten füllen. Ein Standort wird das CON Bamberg sein. Ein Raum für Tanz, Bewegung und Kreativität in der Jäckstraße in Bamberg. Dieser Raum soll darstellenden Künstlern zur Verfügung stehen, um an kleinen und größeren Projekten arbeiten zu können. Das richtet sich zum einen an unser internationales Netzwerk, als auch an Student*Innen von Kunsthochschulen und lokale Kolleg*Innen.
Die Fragen stellte Stefan Fößel
Das contweedancecollective im Steckbrief
Name contweedancecollective
Kollektiv Es handelt sich um ein Kollektiv des zeitgenössischen Tanzes, das auf internationaler Ebene arbeitet: Israel/Palästina, Hong Kong, New York, Spanien, Deutschland, Niederlande. Die beiden Gründerinnen Johanna Knefelkamp (Bamberg) und Laura Saumweber (München) hatten vor allem in den Niederlanden, Spanien und Deutschland ihre Basis und arbeiten weiterhin eng mit ihren Netzwerken zusammen.
Gründung Das contweedancecollective hat sich im Januar 2017 in Arnhem/Niederlande gegründet. Seit Sommer 2018 ist Bamberg eine feste Basis geworden.
Ensemble-Größe Jedes Projekt, das realisiert wird, hat eine andere Anzahl an Mitwirkenden die in gemeinsamer Arbeit die Vision und Mission des Kollektivs repräsentieren.
Kontakt Mail: Contact.contweedance@gmail.com; Internet: www.contweedancecollective.com
Serie Wer Teil der Serie "Bühne frei" werden möchte, kann sich direkt bewerben. Schreiben Sie dafür an Fränkischer Tag, Lokalredaktion Bamberg, Augustenstr. 2a, 96047 Bamberg, oder per Mail an redaktion.bamberg@infranken.de, Stichwort "Bühne frei".