In dieser Woche (KW 38) lernen die Bamberger Grundschüler laut Stadt, wie man sich im Straßenverkehr verhält. Mit Fahrradparcours, Bustraining und Station für den "toten Winkel" würden sie für Sicherheit sensibilisiert.
Gut 61 Klassen der Bamberger Grundschulen üben diese Woche auf dem großen Parkplatz hinter der Brose-Arena, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen. Es geht aufs Fahrrad, in den Linienbus und zum LKW. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, habe sich die Kooperation aus mehreren Akteuren bewährt.
"'Guuuten Mooorgen', schallt es um acht Uhr morgens durch den Regen. Die beiden Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt, Franz Werner und Klaus Fuß, motivieren den Grundschul-Nachwuchs zu einem lauten Morgengruß, so dass alle wach sind. Langweilig wird es an diesem Vormittag eh niemandem, denn die Kinder sind aktiv gefordert. Zum Beispiel im Hindernisparcours, den es auf dem Fahrrad zu bewältigen gilt: unter Stangen durchfahren, eine Vollbremsung machen, Hütchen umrunden oder vom Rad aus einen Ball in den Eimer werfen. Spannend wird es auch beim 'Schneckenrennen': Wer kann am langsamsten fahren, ohne mit dem Fahrrad umzukippen? Der Rekord für sieben Meter liegt bei 36,7 Sekunden", so die Stadt.
Eindrücklich werde es an der Station der Stadtwerke Bamberg, wo Busfahrer Harald Wessely zeigt, wie viel Kraft so ein Gefährt hat – und warum es wichtig ist, am Gehsteig Platz für den Linienbus zu lassen. Beim Bustraining üben die Kinder laut Stadt außerdem das richtige Einsteigen und Mitfahren. „Unsere Busfahrerinnen und -fahrer absolvieren kontinuierlich Fahrsicherheitstrainings und sind für den Schülerverkehr sensibilisiert. Diese Übungen heute sind vor allem für die Kinder ausgelegt“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Fiedeldey vor Ort.
Das zeigt sich auch an der Station „toter Winkel“, für die die Fahrschule Lisowski einen LKW stellt. Dagmar Mayer vom ADAC Nordbayern lässt die Kinder mit langen Seilen herausfinden, wie groß so ein „toter Winkel“ tatsächlich ist. Am Ende versammeln sie sich auf einer gelben Plane, die das anschaulich zeigt.