Wie jedes Jahr ändere die Buslinie 916 zum Saisonstart ihre Route und halte direkt vor dem Bad an der Haltestelle "Freibad Gaustadt". Mit Liela Glückert übernehme eine neue Pächterin das gastronomische Angebot am Michelsberger Wald und biete ihren Gästen neben Freibadklassikern auch Fair-Trade-Biokaffee aus der Siebträgermaschine, Bioeis und herzhafte Panini an.
Hainbad Bamberg: Kiosk Kunni übernimmt Gastronomie - vegetarische und vegane Speisen
Für die Freunde des Hainbads sei "Freitag der 13." ein Glückstag: Nach zwei Sommern mit vielen Corona-Einschränkungen kehre hier ebenfalls die Normalität zurück. Das Hainbad ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Der Kiosk heiße künftig "Hainer" und werde von Kajetan Glückert aus dem "Kunni" am Adenauerufer betrieben. "Glückert bringt neues Leben ins Hainbad – inklusive vegetarischen und veganen Köstlichkeiten, frischen Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen!", schreiben die Stadtwerke.
Mit dem Start der neuen Saison öffne der Kiosk für die Spaziergänger im Hain sein Außenfenster. Neu sei auch der große Sonnenschutz über dem Kinderplanschbecken, der laut Stadtwerken gemeinsam mit den "Freunden des Hainbads e.V." realisiert wurde. Erstmals könnten Hainbadfreunde in diesem Jahr im "Luft- und Sonnenbad an der Regnitz" mit der beliebten Geldwertkarte bezahlen. Der Einzeleintritt kostet 3 Euro, Stammgäste nutzen die personalisierte Saisonkarte (75 Euro).
"Bis zu 25 Prozent Rabatt": Stadtwerke Bamberg empfehlen Geldwertkarte
"Regelmäßigen Besuchern empfehlen die Stadtwerke Bamberg den Kauf einer Geldwertkarte: Wer im Mai im Bambados oder einem der Freibäder diese Prepaid-Karte neu kauft oder auflädt, bekommt auf beim Einzeleintritt mehr Rabatt als üblich, bis zu 25 Prozent", erklären die Stadtwerke.
Außerdem müssten Besitzer einer Geldwertkarte nicht an der Kasse anstehen, sondern gelangten direkt über das Drehkreuz ins Bad, wird geworben.
Die Karte sei übertragbar, flexibel nutzbar und gegen Verlust abgesichert, sie gelte in allen Bädern der Stadtwerke Bamberg – "in diesem Jahr erstmals auch im Hainbad", so die Stadtwerke.
Aller Informationen zu den Bamberger Freibädern kann man hier nachlesen.
Hainbad 3€, dafür gibts aber dann viele Touristen (Teroristen) und Kino am Abend, auch die Plätze weg. Persönlich werde ich denn schlechtesten Kaffee Bambergs vermissen. Sorry Dieter, dich auch. Jedoch schlage ich zu mindestens einen "Einheimischen Tag" vor. Wird mit der Begrüßung an der Kasse geklärt.
Jetzt aber mal Ernst. Bitte liebe Stadtwerke, lasst das werben um Gäste. Euer Idill am Fluss geht sonst den Bach runter.
Kannst vergessen, Kohle ubd Kasse machen. Dem Bürger bringt es nichts.
ja mei irgendwie muss auch das wasser bezahlt werden, welches an der hainbadestelle flussabwärts richtung main fliesst.