Bamberger Biergeschichten sind gefragt

1 Min
Untrennbar mit Bambergs Biergeschichte verbunden: die Felsenkeller, hier in Unterhaid. Foto: Historisches Museum
Untrennbar mit Bambergs Biergeschichte verbunden: die Felsenkeller, hier in Unterhaid.  Foto: Historisches Museum

Um Hopfen und Malz geht es am Sonntag, 16. Oktober, im Historischen Museum. Wer hat noch Erinnerungen an das Bierholen im Felsenkeller?

Unter der Überschrift "Hopfen & Malz" steht das diesjährige Erzählcafé im Jubiläumsjahr des Bayerischen Reinheitsgebotes. Es findet statt am Sonntag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr im Historischen Museum in Bamberg am Domberg. Es gehört zum Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung "Munterkeit, Kraft und Wohlbehagen" in Bamberg, die noch bis zum 23.Oktober in der Sammlung Ludwig Bamberg im Alten Rathaus Bierkrüge aus 300 Jahren zeigt.

Moderiert von Anne Schmitt vom Flussparadies Franken geht es beim beliebten Erzählcafé im Historischen Museum diesmal nicht nur um das Bier selbst, sondern auch um Herstellung, Rohstoffe und Bierkellerkultur. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen werden dabei sicherlich auch die manchmal heiteren, manchmal abenteuerlichen Erlebnisse der Kindheit wieder lebendig.


Hpfenanbau im Maintal

Das Besondere: Auch wer nicht auf dem Podium sitzt, ist eingeladen, seine Erlebnisse zu erzählen. Wer kann beispielsweise noch davon berichten, wie das Eis für die Kühlung der Bierkeller gewonnen wurde? Oder wer kann sich noch an den Hopfenanbau im Maintal erinnern? Wie war das, als Kind zum Bierholen in den Felsenkeller geschickt zu werden?

Solche und andere Erfahrungen aus dem persönlichen Fundus können übrigens gerne auch schon im Vorfeld des Erzählcafés eingeschickt werden. Auch Kuchenrezepte mit Bier oder noch besser mit Malz sind sehr willkommen, dann wird man schon sehen, dass Bier und Erzählcafé gut zusammenpassen. Einzusenden per Post an Museen der Stadt Bamberg, Obere Brücke 1, 96047 Bamberg oder per E-Mail an die Adresse: museum@stadt.bamberg.de.

Und frieren muss heuer auch niemand, denn die Veranstaltung findet diesmal im Gewölbekeller gleich im beheizten Eingangsbereich des Historischen Museums statt.

Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Karten gibt es im Vorverkauf an der Museumskasse in der Alten Hofhaltung am Domberg oder unter Tel. 0951/5190746 (Kasse) oder Tel. 0951/87 11 42 (Verwaltung). Wer in eines der letzten Erzählcafés reinhören will, kann dies unter www.flussgeschichten.org tun.