Die Krippenstadt Bamberg bietet in der Adventszeit eine große Vielfalt. Zahlreiche Krippen und Ausstellungen laden zur Erkundung ein.
Mit dem Beginn der Adventszeit wird Bamberg erneut zur Krippenstadt. Den offiziellen Start markiert die feierliche Eröffnung am Freitag (28. November 2025) um 17 Uhr in der Kirche St. Stephan. Oberbürgermeister Andreas Starke und Pfarrer Walter Neunhoeffer begrüßen die Gäste und eröffnen die diesjährige Krippenstadt.
Ein musikalisch-besinnliches Rahmenprogramm greift das Weihnachtslied "Ich steh an deiner Krippen hier" auf, das von Paul Gerhardt gedichtet und von Johann Sebastian Bach vertont wurde. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Weihnachtskrippe der Stephanskirche.
Die Krippe zählt zu den eindrucksvollsten der Region: Zwischen 1958 und 2000 gestaltete die Künstlerin Wini Bechtel-Kluge jedes Jahr eine neue Figur aus Stein, so dass im Laufe der Jahrzehnte ein einzigartiges Ensemble entstanden ist.
Neben den vertrauten Figuren der Weihnachtsgeschichte sind auch Szenen und Personen aus dem Neuen Testament und aus der Kirchengeschichte zu sehen. Im Anschluss an die Eröffnung gibt es bei Glühwein, Punsch und Gebäck die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch kommen.
Vielfältige Krippenlandschaft in Stadt und Land
Ab dem ersten Adventssonntag (30. November 2025) können Besucherinnen und Besucher die Krippenlandschaft in Bamberg und im Bamberger Land an mehr als 35 Standorten erkunden. Auch mehrere Sonderausstellungen öffnen ihre Türen.
Zahlreiche Krippen werden während der Advents- und Weihnachtszeit mehrfach umgestaltet und bleiben traditionell bis Lichtmess am 2. Februar 2026 zu sehen.
Ein Leitfaden für Entdeckungen
Einen detaillierten Überblick über die Krippen bietet die Website www.bamberg.info/krippen. Alternativ steht die Broschüre "Winter im Welterbe", die kostenlos in der Tourist Info Bamberg erhältlich ist, als praktischer Begleiter zur Verfügung
Eröffnung der Krippenstadt Bamberg
Wo: Kirche St. Stephan
Wann: Freitag, 28. November 2025, 17 Uhr
Programmpunkte: "Ich steh an deiner Krippen hier" – Musikalisches und Nachdenkliches und "Die Steinkrippe der Stephanskirche"
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.