Um herauszufinden, welche Aktionen am besten gefallen haben und welche längerfristig für den Maxplatz gewünscht werden, hat die Stadt eine Online-Befragung gestartet. "Wir freuen uns sehr, wenn sich die Bürger*innen an der Umfrage beteiligen. Denn nur so bekommen wir Hinweise, welche Ideen weiterverfolgt werden sollen", wird Wirtschaftsreferent Goller zitiert.
Erstmeldung vom 24.08.2023: Wasserspielplatz, Selfie-Spot und viele neue Ideen: Bamberger Maxplatz wurde umgestaltet - so lange läuft die Aktion noch
"Es gibt es vom 18. August bis 3. September 2023 insgesamt 7 Aktionen auf dem Maxplatz für Bürger*innen und Gäste", schreibt die Stadt Bamberg in einer Mitteilung. Einige Aktionen können sogar interaktiv genutzt werden. "In den nächsten zwei Wochen gibt es auf dem Maxplatz neben Sitzmöbeln, Hochbeeten und einer Wanderbaumallee auch tagsüber einen Wasserspielplatz und einen Wasservorhang zur Abkühlung." Auf einem aufgestellten Tanzboden können sich Leute bei Musik vergnügen.
Ein großer und bunter Bamberg Schriftzug rundet das Projekt ab. "Die Bamberger Künstlerin Barbara Bollerhoff hat einen übergroßen Bamberg Schriftzug gestaltet, der einlädt, um Selfies zu machen", heißt es weiter. "Die Akteur*innen bekommen für die Umsetzung ihrer Ideen bis Ende des Jahres 2023 insgesamt 75.000 Euro." Weitere Nachrichten aus Bamberg erhältst du in unserem Lokalressort.
Nach dem Aktionszeitraum auf dem Maxplatz werden laut Stadt drei Maßnahmen länger in der Innenstadt verbleiben. Der Fotopoint stehe bis November auf dem Maxplatz und werde dann auf den Schönleinplatz weiterziehen. "Der Tanzboden steht noch bis 8. Oktober auf dem Maxplatz. Die Wanderbaumallee wird ab dem 4. September an anderen Stellen in der Innenstadt Schatten und Sitzgelegenheit bieten", heißt es vonseiten der Stadt. Als achte geförderte Maßnahmen werde es noch ein "Amt für Ideen" geben, das als "Anlaufstelle für alle fungieren soll, die Ideen und Projekte für die Innenstadt umsetzen wollen".
Maxplatz soll aufgewertet werden: "Kaufverhalten und Corona" haben Spuren hinterlassen
Die Bamberger Innenstadt stünde im Vergleich zu anderen Städten "zwar relativ gut da, jedoch hinterlassen das geänderte Kaufverhalten der Kund:innen sowie Corona auch in Bamberg ihre Spuren", heißt es.
"Wir laden alle Bürger*innen und Gäste von Bamberg ein, den Maxplatz jetzt neu zu erleben und sich selbst ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Herzen unserer Stadt zu machen", wird der verantwortliche Wirtschaftsreferent, Dr. Stefan Goller zitiert.
Ziel der Aktionen auf dem Maxplatz sei es, mehr Aufenthaltsqualität auf dem zentralen Platz zu schaffen. "Alle Ideen verwandeln den Platz zu einem Ort im Herzen der Stadt, der Möglichkeiten zum Sitzen, Plaudern, Essen, Spielen und Tanzen bietet", erklärt die Stadt. Der "Wetterochs" hat einen Temperatursturz angekündigt, ausgerechnet zur beliebten Bamberger Sandkerwa. Dabei soll es deutlich kühler werden.
Vorschaubild: © Fynn Partheymüller (inFranken.de)
Wenn irgendwo Geld übrig ist, sollten lieber die tiefen Krater in vielen städtischen Straßen geschlossen werden.
Eine Aufwertung des Maxplatzes durch Ansiedlung von mehr oder weniger gammeligen Foodtrucks wird nicht klappen.
Wenn man sehen will wie zentrale Startplätze zu gestalten sind, dann sollten die Verantwortlichen mal sich solche Plätze in Tschechien oder Polen anschauen.
Solange der Maxplatz freigehalten werden muss für Weinfest, Jazzfestival, Fanmeile für Fussball bzw. Basketball, Bamberg zaubert etc. wird sich hier nichts ändern, wobei man z.B. ein zentrales Cafe sehr gut integrieren könnte wenn man möchte.
Vielleicht sollten sich mal ein paar von den Bürgernden bestimmte Mitbürgernde um solche Dinge kümmern

wie ... das gibt's schon, "Stadtrat" ... ach so ... ja da war mal was
Aber die müssen sich ja um Bürokratie, Parteiengeklüngel, Pöstlageschacher und Affären kümmern, da bleibt für echte Bürgeranliegen kaum noch Zeit ;-(
Eine "Aufwertung" sollte zumindest auch optisch erkennbar sein! Ich sehe da keinerlei Aufwertung in diesem Sinne! Mit den "lieblos platzierten Dingen" hat mein Vorredner oder -schreiber schon absolut recht!
Einwandfrei!
Am besten finde ich den Galgen (ab 00:08)! Es wurde auch Zeit... 😂