Im Raum Bamberg ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt deutlich gestiegen. Inzwischen wurde auch der Corona-Grenzwert 25 überschritten. Das Gesundheitsamt beobachtet dabei "einen Schwerpunkt des Infektionsgeschehens".
- Corona-Zahlen in Stadt und Landkreis Bamberg zuletzt spürbar gestiegen
- Stadt Bamberg mit dritthöchstem Inzidenzwert Deutschlands (Stand: 20.07.2021)
- Corona-Grenzwert 25 überschritten: Maskenpflicht an weiterführenden Schulen
- "Schwerpunkt des Infektionsgeschehens": 21 Neuinfektionen an zehn Schulen der Region
- Mehr als 200 Menschen im Raum Bamberg in Quarantäne
Im Raum Bamberg ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen zuletzt über Tage hinweg gestiegen. Die Stadt Bamberg weist am Dienstag (20. Juli 2021) laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) eine 7-Tage-Inzidenz von 37,5 auf - das ist aktuell der dritthöchste Wert Deutschlands. Der Landkreis Bamberg hat den bundesweit achthöchsten Inzidenzwert. Maßgeblich verantwortlich für die vergleichsweise hohen Corona-Zahlen in der Region sind neue Covid-19-Fälle in mehreren Schulen, wie das Gesundheitsamt mitteilt.
"Schwerpunkt des Infektionsgeschehens": Neuinfektionen an zehn Schulen im Raum Bamberg
"Wir beobachten einen Schwerpunkt des Infektionsgeschehens in den Schulen", berichtet Dr. Susanne Paulmann. Laut der Leiterin des Fachbereichs Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg gab es in den zurückliegenden beiden Wochen 21 Neuinfektionen in zehn Schulen. "Das macht derzeit knapp die Hälfte des Infektionsgeschehens in Stadt und Landkreis Bamberg aus", erklärt Paulmann.
Um welche Schulen es sich dabei konkret handelt, will das Bamberger Landratsamt nicht verraten. "Das möchten wir mit Blick auf die Betroffenen und mögliche Spekulationen vermeiden", teilt Pressereferent Frank Förtsch inFranken.de auf Nachfrage mit.
Weil die 7-Tage-Inzidenz für Stadt und Landkreis Bamberg am Samstag jeweils den dritten Tag in Folge über dem Corona-Grenzwert 25 lag, müssen Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse seit Montag wieder eine Maske an ihrem Platz tragen. Dies schreibt die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung entsprechend vor.
Nach Corona-Fällen an Schulen: Mehr als 200 Menschen im Raum Bamberg in Quarantäne
Damit sich das Infektionsgeschehen zum Schuljahresende wieder zurückentwickeln kann und die Ferien für möglichst wenige Schülerinnen und Schüler mit einer Quarantäne beginnen, seien die bekannten Schutzmaßnahmen wichtig.
Bestseller: FFP2-Masken bei Amazon anschauen
"Selbstverständlich gilt, dass grundsätzlich Masken freiwillig immer getragen werden können", heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von Stadt und Landratsamt.
Lieber biker372, bitte vor dem Kommentieren richtig lesen! Gaustad__xx schreibt eben, dass KEINE Kinder auf der Unteren Brücke zu finden seien! Und die Kinder nicht die Treiber sondern die Verlierer der ganzen Pandemie sind. Sie sehen das doch auch so ähnlich,oder?
Hallo Abraxas2021,
kann ihre Reaktion leider so nicht stehen lassen. Bin selbst Vater von zwei Kindern (nicht Studenten) und habe selbst vier Geschwister. Bin in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen, zu einer Zeit, bei der man mit fünf Kindern noch nicht so wie heute als asozial abgestempelt wurde. Es hat uns aber an nichts gefehlt und uns wurde Anstand und die ganzen anderen Tugenden beigebracht, die heute zum Teil leider viel zu oft verloren gegangen sind. Auch mir passt an der "Neuen" Generation einiges nicht, aber wenn Kinder in dem Alter wie "Gaustadt_xx" schreibt, nachts an diesen Stellen angetroffen werden, läuft sowieso etwas ganz falsch in unserer Gesellschaft. Aber hier müssen sich die betreffenden Eltern den Spiegel vorhalten und hinterfragen, ob so Kindererziehung heute aussieht. Kinder zu Zeugen und in die Welt zu setzen ist das eine (und auch das leichteste), die Verantwortung daraus mündige und ehrliche Menschen zu machen das andere und denke ich viel schwierigere. Dies zu beurteilen und zu bewerten, ob dieser Wandel richtig oder falsch ist, steht mir aber nicht zu. Ich kann nur vor meiner Haustür kehren und hoffen, hier alles nach besten Wissen und Gewissen richtig zu machen. Mit Sicherheit wurde ich nicht von heute so gerne als "Helikopter Eltern" bezeichneten Eltern mit dem goldenen Löffel im Hintern groß gezogen. Wollte dies nur nochmal klarstellen. Gruß biker372
Nein Nein und nochmal Nein Herr "biker372"..
Der User "laberhannes" hat vollkommen recht und Schuld sind genau solche Leute wie Sie. Die Eltern. Mir kommt es langsam so vor als würde man Kindern und Jugendlichen Gottstatus verleihen. Die dürfen alles. Verwöhnt bis zum geht nicht mehr und von aller Schuld frei gesprochen. Gehen Sie an die Brücke. Dann sehen Sie das Elend. Das Gesundheitsamt der Stadt Bamberg hat nicht umsonst erkannt wo der Schwerpunkt des Infektionsgeschehens liegt. Kinder aber vor allem Jugendliche sind die Virenschleudern und das brauchen Sie, Herr "biker372" gar nicht versuchen schön zu reden.
Die Schulen sind momentan der einzige Ort, an dem konsequent getestet wird, also findet man auch dort COVID-19. Würde man genauso konsequent am Bierkeller oder in der Fußgängerzone jeden Besucher testen, hätte man das gleiche Ergebnis.
Und bitte nicht immer auf die "Unter Brücke" schieben. Die Zustände dort sind unerträglich, aber ich habe dort nächtens noch nie 6-13 Jährige rumhängen sehen. Und um die geht es doch in den Schulen maßgeblich. Das sind doch die Verlierer der Pandemie und nicht die Treiber !!
Hallo laberhannes,
dein Name sagt schon mehr als Tausend Worte. Ich finde es mittlerweile zum k.... , dass hier einem Markus Söder nachgelaufen wird und die Kinder als die größten Virenschleudern und Corona Überträger dargestellt werden. Wenn aber bei der abgelaufenen Fußball EM 60000 Fans sich in den Stadien bei "Brot und Spiele" um den Hals fallen und gegenseitig anbrüllen, sagt niemand etwas. Hier wird der Kommerz und Geld in den Vordergrund gestellt und auch nicht nach Infektionketten die daraus entstanden sind gefragt. Aber Geld ist Macht und wenn man einen Schuldigen sucht, kommen die Kinder und Jugendlichen gerade recht. Wie Tief und in welchem Umfang wird aktuell in anderen Bevölkerungsgruppen getestet? Vielleicht wurden die Kinder ja von den Erwachsenen und Eltern angesteckt und nur durch die noch aktuell konsequente Testung in den Schulen kommen diese Zahlen zum Vorschein. Also immer mal schön langsam mit der Diffamierung unserer Kinder und Jugendlichen.