Um die Sicherheit im Bamberger Hain zu gewährleisten, müssen alte Eichen auf ihre Standsicherheit geprüft werden. OB Andreas Starke ruft deshalb nun zu Spenden auf.
"Bei einem alten Baumbestand wie im stark frequentierten Hain ist es enorm wichtig, die Verkehrssicherungspflicht einzuhalten", sagte Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) bei einem Ortstermin im Hain. Im Rahmen sogenannter "Zugproben" werden wichtige alte Eichen auf ihre Standsicherheit geprüft. Gerade der Altbaumbestand des Bürgerparks entfaltet sehr wichtige naturschutzfachliche wie denkmalpflegerische Potenziale. Der Bürgerparkverein Bamberger Hain wurde seinem Vereinszweck als Förderverein gerecht und spendete 2000 Euro für die Zugversuche.
Oberbürgermeister Andreas Starke nahm den Spendenscheck an der Aussichtskanzel am Weiher im Botanischen Garten entgegen: "Die Prüfung des alten Baumbestands dient der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein tolles Zeichen, wie sich der Bürgerparkverein hier engagiert", so Starke.
Mit der Spendenübergabe ist der Bürgerparkverein in guter Gesellschaft mit früheren Generationen: Die damalige Bamberger Bevölkerung hat durch großzügige Spenden im Zeitraum von 1825 bis 1851 entscheidend dazu beigetragen, dass der Luisenhain – also die Flächen vom heutigen Münchner Ring bis zur Buger Spitze – von der Stadt erworben und als Bürgerpark gestaltet werden konnten.
"Aus diesem Grund starte ich zusammen mit dem Bürgerparkverein einen Spendenaufruf: Egal, ob jemand 1 Euro, 10 Euro oder 100 Euro geben kann – wenn ein Teil der 77.000 Einwohner der Stadt Bamberg etwas gibt, sollte genügend Geld zusammenkommen, welches dann sinnvoll und exklusiv für die Weiterentwicklung und die Sicherheit des Hains eingesetzt werden kann", so Oberbürgermeister Starke. Der 1. Vorsitzende des Bürgerparkvereins Robert Neuberth pflichtet dem Aufruf des Oberbürgermeisters mit den Worten bei: "Der Hain als das grüne Wohnzimmer der Bamberger sollte es uns wert sein."
Informationen Spenden
Das Spendenkonto des Bürgerparkvereins Bamberger Hain e.V. lautet: IBAN: DE68 7705 0000 0000 0133 00 BIC: BYLADEM15KB
Der Verein ist gemeinnützig. Bei Spenden ab 300 Euro erhältst du eine Spendenquittung. Bei Spenden unter 300 Euro genügt dem Finanzamt der Überweisungsauftrag.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Da schreiben sich die Kommentaren in Rage, weil der Bürgermeister spenden sammelt und niemand liest den Artikel bis zum Schluss. Würde man bis zum Schluss lesen, wüsste man, dass der Bürgermeister nicht für die Stadt um Spenden bittet sondern für den gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat den Park (mit-) zu erhalten und zu gestalten.
Normalbürger
Trotz der grünen Stadtrats-Majorität muss der rote OB Starke betteln um Spenden, damit Geld da ist zur Überprüfung alter Eichen ?
Dr.Klöbner
Die Steuereinnahmen in Deutschland für das Jahr 2024 beliefen sich auf insgesamt 947,7 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Einnahmen werden von Bund, Ländern und Gemeinden gemeinsam erzielt, Eine Rekordsumme. Und trotzdem fehlt Geld ? In die Straßen, die Brücken, die Schulen und Krankenhäuser etc. ist es nicht geflossen. Dafür in über 3000 , teilweise dubiose Projekte in aller Welt ! Hauptsache das Geld ist weg und die, die dafür gearbeitet haben und arbeiten werden durch immer mehr Preis- und Steuererhöhungen erdrückt!
Joe-Bamberg
nicht zu vergessen was uns der ganze Politiker- und Beamten-Apparat kostet 😭 Das werden immer mehr Köpfe und saftige Erhöhungen leisten die sich auch jedes Jahr. Ganz zu schweigen von den Pensionsansprüchen 😭😭😭 (... die in der Zukunft kaum mehr zu bezahlen sein werden)
Bamberger1961
Die Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen ist kein Gnadenakt, sondern staatliche Pflicht – finanziert durch Steuergeld. Wenn ein Bürgermeister dafür betteln muss, ist das ein Offenbarungseid der kommunalen Verantwortung.
Da schreiben sich die Kommentaren in Rage, weil der Bürgermeister spenden sammelt und niemand liest den Artikel bis zum Schluss. Würde man bis zum Schluss lesen, wüsste man, dass der Bürgermeister nicht für die Stadt um Spenden bittet sondern für den gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat den Park (mit-) zu erhalten und zu gestalten.
Trotz der grünen Stadtrats-Majorität muss der rote OB Starke betteln um Spenden, damit Geld da ist zur Überprüfung alter Eichen ?
Die Steuereinnahmen in Deutschland für das Jahr 2024 beliefen sich auf insgesamt 947,7 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Einnahmen werden von Bund, Ländern und Gemeinden gemeinsam erzielt, Eine Rekordsumme. Und trotzdem fehlt Geld ? In die Straßen, die Brücken, die Schulen und Krankenhäuser etc. ist es nicht geflossen. Dafür in über 3000 , teilweise dubiose Projekte in aller Welt ! Hauptsache das Geld ist weg und die, die dafür gearbeitet haben und arbeiten werden durch immer mehr Preis- und Steuererhöhungen erdrückt!
nicht zu vergessen was uns der ganze Politiker- und Beamten-Apparat kostet 😭
Das werden immer mehr Köpfe und saftige Erhöhungen leisten die sich auch jedes Jahr. Ganz zu schweigen von den Pensionsansprüchen 😭😭😭 (... die in der Zukunft kaum mehr zu bezahlen sein werden)
Die Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen ist kein Gnadenakt, sondern staatliche Pflicht – finanziert durch Steuergeld. Wenn ein Bürgermeister dafür betteln muss, ist das ein Offenbarungseid der kommunalen Verantwortung.