Bamberg hofft bei der WM auf Deutschland

2 Min
"Mit der Weltmeisterschaft wird es heuer schwierig, aber wir denken positiv!": Stefanie Friesen , Sarah Wolfschmitt und Laura Wolfschmitt (v.l.) sind schon voll im WM-Fieber. Foto: privat
"Mit der Weltmeisterschaft wird es heuer schwierig, aber wir denken positiv!": Stefanie Friesen , Sarah Wolfschmitt und Laura Wolfschmitt (v.l.) sind schon voll im WM-Fieber.  Foto: privat
Domenic (hinten) tippt auf Brasilien. Raphael glaubt daran, dass Deutschland Weltmeister wird. Damit liegt der Vierjährige im Bamberger Trend. Foto: Sebastian Martin
Domenic (hinten) tippt auf Brasilien. Raphael glaubt daran, dass Deutschland Weltmeister wird. Damit liegt der Vierjährige im Bamberger Trend.  Foto: Sebastian Martin
 
Alfred Mergenthaler aus Litzendorf tippt auf Holland. Weitere Tipps im Video. Foto: Sebastian Martin
Alfred Mergenthaler aus Litzendorf tippt auf Holland. Weitere Tipps im Video.  Foto: Sebastian Martin
 

Am Donnerstag beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Auch in Bamberg bereiten sich die Menschen auf die WM vor. Der Glaube an einen Titelgewinn der Deutschen hält sich aber noch in Grenzen. Eine Umfrage mit Video.

Die Menschen in Bamberg hoffen in der Mehrheit, dass Deutschland Fußball-Weltmeister wird. Zumindest hat das eine kleine Umfrage ergeben, die wir am Mittwoch in der Fußgängerzone durchgeführt haben.

Dennoch: In den Köpfen scheint die WM noch nicht ganz angekommen zu sein, denn viele meinten, sie hätten sich noch keine Gedanken gemacht. Auf den Straßen in Bamberg hat man am Mittwoch vom Weltmeisterschaftsfieber auch noch nicht all zu viel bemerkt. Es sind kaum schwarz-rot-goldene Außenspiegel an den Autos zu sehen, kaum Fähnchen, die von den Balkonen grüßen.

Das mag daran liegen, dass die WM mit den sozialen Verwerfungen im südamerikanischen Land unter keinem guten Stern steht. Aber auch daran, dass Deutschland keinen guten Eindruck hinterlassen hat in den letzten Testspielen. Das findet zumindest Alfred Mergenthaler aus Litzendorf.
"Ich tippe in diesem Jahr mal auf die Niederlande, die haben sehr gute Einzelspieler, deshalb werden sie Weltmeister." Er würde natürlich auch jubeln, wenn Deutschland gewinnt. Aber er glaubt nicht so richtig daran.



Viele andere tun es auch nicht. Robert zum Beispiel. Der 29-Jährige aus Bamberg glaubt an den Geheimfavoriten Belgien. "Die haben in diesem Jahr eine gute Mannschaft", ist er überzeugt. Und dann ist da auch noch Stefan, der den Finger in die Wunde legt: "Ich hoffe, dass die ganzen Unruhen und die ganzen Zwangsumsiedlungen, die für die Stadionbauten erfolgt sind, nicht in den Hintergrund treten." Bei dieser WM ist die Kritik an dem Vorgehen des Weltfußballverbands und der Behörden in Brasilien auch in Bamberg spürbar.

Brasilien oder Deutschland?

Dennoch gibt es auch die Fans, die sich auf die Spiele freuen. Wie Domenic: "Ich glaube, dass Brasilien gewinnt, wegen dem Heimvorteil", sagt der Zwölfjährige und fragt den vierjährigen Raphael, der neben ihm steht: "Und du?" "Ich glaub, dass Deutschland Weltmeister wird, weil Deutschland gewinnt", so einfach ist das.

An den Marktständen am Grünen Markt ist man sich nicht ganz einig. "Italien", sagt Livio, der hinter seinem Stand mit italienischen Spezialitäten sitzt und schwitzt. Brasilianisches Wetter in Bamberg. Elfriede Walter vom Stand nebenan ist da ganz anderer Meinung: "Nein, Deutschland!", sagt sie zu ihrem italienischen Nachbarn. Die zwei werden sich nicht mehr einig werden. "Vielleicht wetten wir?", sagt Elfriede Walter.

Deutschlandfarben sieht man in den Tagen vor der WM noch nicht in so hoher Anzahl - zumindest in der Innenstadt. Da braucht es schon einen US-Amerikaner, der die deutsche Fahne nach oben hält. Walter Huber, der zu Besuch ist in Franken und auch deutsche Wurzeln hat, begegnet einem mit Deutschlandkappe am Maxplatz, wo die Leinwand für das Public-Viewing aufgebaut wird. "I hope that Germany wins", sagt er. Er hofft, dass Deutschland gewinnt, dagegen glaubt er nicht an die US-Boys, die Vorrundengegner der deutschen Nationalmannschaft sind. US-Trainer Jürgen Klinsmann habe einfach einen Fehler begangen, indem er den Stürmer Landon Donovan nicht mit zur WM genommen hat. Eine Entscheidung, die viele Amerikaner nicht verzeihen. Deshalb also Deutschland.

Neben Walter Huber gibt es sie aber tatsächlich auch noch woanders, die Deutschlandfans. Das Bild, das Laura Wolfschmitt, Sarah Wolfschmitt und Stefanie Friesen von sich selbst geschossen haben, ist zumindest mehr als überzeugend: Auf einem schwarzen, roten und gelben Auto stehen die Mädels aus Oberhaid, Staffelbach und Baunach und winken mit den Fähnchen: "Mit der Weltmeisterschaft wird es heuer schwierig, aber wir denken positiv und hoffen sehr, dass Deutschland Weltmeister wird. Wir drücken die Daumen!", sagen sie.