Das Bündnis "Buntes Bamberg" plant im Endspurt vor der Europawahl eine Reihe von Aktionen. Bis zum 9. Juni 2024 soll es jeden Samstag eine Brandmauer gegen Rechts am Gabelmann geben.
In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag (9. Juni 2024) statt. Das Aktionsbündnis "Buntes Bamberg" möchte bis zu diesem Datum gemeinsam mit den "Omas gegen Rechts" jeden Samstagvormittag eine Brandmauer gegen Rechts am Gabelmann errichten. Auslöser für die Aktion sei demnach der Infostand der AfD.
Ziel sei es, "das Bewusstsein für demokratische Werte, für Vielfalt, Toleranz und respektvolles Miteinander zu stärken und gleichzeitig für die Gefahr zu sensibilisieren, die von populistischen Kräften, Falschinformationen und rechtsextremer Hetze ausgeht".
Viele Parteien unterstützen Brandmauer gegen Rechts am Bamberger Gabelmann
An der Aktion nehmen nach Angaben des Bündnisses "Mitglieder fast aller demokratischen Parteien und Fraktionen Bambergs sowie Mitglieder zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen" teil.
Zahlreiche Zitate schmücken die Mauer bereits jetzt. "Ich stehe für Demokratie, weil in der Demokratie jeder seinen eigenen Lebensentwurf verwirklichen kann und nach seiner Façon leben kann", schreibt beispielsweise Heinz Kuntke, Vorsitzender der SPD Fraktion Bamberg Stadt.
"Ich stehe für die Demokratie, weil sie für mich als Regierungsform alternativlos ist!", schreibt Gerhard Seitz, Vorsitzender der CSU Bamberg-Stadt und Stadtratsfraktion. Und auch Bambergs dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner (SPD) hat sich bereits auf der Brandmauer verewigt. "Ich stehe für eine funktionierende Demokratie, weil diese ein Schutzschild gegen Menschenverachtung, Ausgrenzung und Gewaltherrschaft ist", so Metzner. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.
Sollte man auf whataboutism immer eingehen? I doubt it
Themenbezug zum Artikel, Fehlanzeige. Man kennt es...
@ UM.695_0j
Und wenn Sie versuchen noch so gebildet
zu wirken aus einer Ente wird kein Schwan
Trotz der extremen Überwachung durch den Verfassungsschutz kommt eigentlich wenig
zu Tage, zumindest im Verhältniss zu den etablierten Parteien zb. Cum-Ex.
@ UM.695G_0j zu ihrer Anmerkung zu den
Erinnerungslücken.Da befinde ich mich ja in
bester Gesellschaft
@ DerUnterfranke62: „ Zur Erinnerung an die Äußerungen der damaligen Kanzlerin zur Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
die waren sehr demokratisch“
Ne, waren Merkels Äußerungen nicht, das hat Karlsruhe bestätigt. Dennoch sollte man das besser nicht vergleichen. CDU und CSU steht trotz häufigem Populismus auf dem Boden der Demokratie und da hegt, im Gegensatz zur AfD, auch der Verfassungsschutz keine Zweifel.
@ UM.695G_0j
Zur Erinnerung an die Äußerungen der damaligen Kanzlerin zur Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
die waren sehr demokratisch