Hotel, Fitnessstudio, Geschäfte: Das sind die Pläne für das Bamberger Atrium

1 Min
Das Atrium nahe des Bamberger Bahnhofs. Foto: Ronald Rinklef
Das Atrium nahe des Bamberger Bahnhofs. Foto: Ronald Rinklef

Wie wird das Atrium in Bamberg bald aussehen? Geht es nach Investoren und Architekten, könnten schon Ende 2020 Hotel, Fitnessstudio und Geschäfte im "neuen Atrium" eröffnen.

Wie lauten die Pläne für das Atrium in Bamberg? Im Stadtgestaltungsbeirat hat Architekt Matthias Bornhofen seine überarbeiteten Pläne für das neue Atrium vorgestellt. Das Gebäude soll stolze 14 Meter schlanker werden, indem ein Stützenraster weggenommen wird. Auf dem dann viel breiteren Gehsteig sollen grüne Oasen entstehen. Auch oben will Bornhofen "störende Aufbauten entfernen und das Gebäude offener gestalten".

Atrium in Bamberg: Planungen laufen

Das bislang bekannte Nutzungskonzept hat sich in einem Punkt verändert. Die zunächst geplanten 70 Service-Appartements sind weggefallen, dafür sollen nun über zwei Stockwerke 3000 Quadratmeter als Bürofläche genutzt werden. Weiterhin geplant sind Ladenflächen und Gastronomie im Erdgeschoss (7000 Quadratmeter), ein großes Fitnessstudio und ein Hotel mit 160 Zimmern - die sich nach Bornhofens Entwürfen hin zu begrünten Innenhöfen orientieren. Das Kino bleibt, wird aber saniert und soll künftig auch eine Terrasse mit gastronomischer Nutzung bekommen.

Der Stadtgestaltungsbeirat sieht Bornhofen grundsätzlich "auf einem guten Weg", sieht aber bei einigen Punkten noch Klärungsbedarf. Im Bausenat soll bereits am 24. Juli über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan in Sachen "neues Atrium" beraten werden.

Mehr Hintergründe und Stimmen lesen Sie bei inFranken.dePlus.