Das Schwimmen in der Regnitz ist nur in einem begrenzten Bereich auf Höhe der Hainbadestelle erlaubt. Und doch lockt viele die Abkühlung auch andernorts in den Fluss.
Vor allem einige jüngere Bamberger kühlen sich bei den zuletzt heißen Temperaturen gern durch ein Bad in der Regnitz ab. Doch die Stadt weist darauf hin, dass dieses Vergnügen durchaus nicht ungefährlich sei - und laut städtischer Badeverordnung auch verboten. "Es ist voll schön, sich in der Regnitz treiben zu lassen", sagt jedoch eine der Badenden. Sie fühle sich sicher und könne das Verbot nicht nachvollziehen.
Schwimmen in Bamberg: Badegäste verscheuchen Wasservögel in der Regnitz
"Starke Strömung, Treibgut, Schlingpflanzen und geringe Sichttiefe sind einige der Risiken für Schwimmer", warnt hingegen die städtische Pressestelle. Weitere Unwägbarkeiten ergäben sich aus der Personenschifffahrt.
Und die Bambergerin Rita Plüisch beklagt, dass das Biotop am Schiffbauplatz so nicht mehr als Schutzzone für Wasservögel dienen könne. In diesem Bereich sei es den Enten und anderen Wasservögeln nicht mehr möglich, das Ufer und Flachwasser anzuschwimmen, da es permanent mit planschenden Badenden "besetzt" sei. Und so sei es kein Wunder, dass dort seit Jahren keine Entenfamilien mehr gesichtet werden. "Das geht so auf keinen Fall, die sollen ins Hainbad oder ins Gaustadter Freibad gehen", findet Plüisch.
Wo in Bamberg ebenfalls vor dem Baden gewarnt wird,lesen Sie hier bei inFranken.dePlus
Brückenspringen in Bamberg: Ist das erlaubt?
Es ist Sommer und viele Bamberger kühlen sich in der Regnitz oder dem Main-Donau-Kanal ab. Doch wie gefährlich ist der Badespaß? Und ist es überhaupt erlaubt?
Meine Güte, bin ich froh, dass alle die da schwimmen schwimmen und das Leben genießen.
Dumm und Ignorant, aber dieses Klientel erlebt man täglich auch als Radfahrer
wo ist das das problem, ist doch ganz einfach * learning by doing *
Saftige Geldstrafen würden eventuell schon helfen und ein großes Schild BADEN VERBOTEN und das Verbot dann auch kontrollieren. Ich bin außerdem der Meinung von User @foeds.
Meine Frage an ihn wäre aber die, wen die Bamberger Bürger (ich gehöre als Landkreisbewohner nicht dazu) denn bei der nächsten Wahl ankreuzen sollten, damit diese Missstände (Baden in der Regnitz, Saufgelage auf der Unteren Brücke und auch an anderen Locations in der Stadt) unterbunden werden ? Grün ist da mMn der komplett falsche Ansatzpunkt.
Wenn in der Regnitz die Enten und anderen Wassertiere nicht geschützt werden, dann braucht sich um den Magerrasen am Flugplatz Bamberg und auf dem MUNA-Gelände auch keiner kümmern. Alles verrückt, und warum tun sich Tier- und Naturschützer nicht einfach mal zusammen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen - wirklich, typisch Deutschland.
Und mein Unmut am Rande und weit weg von diesem Thema:
Ich würde mir wünschen, hier bei infranken.de mal diese Sauerei diskutieren zu dürfen, die da gerade in Brüssel passiert ist.
Da geht dann wohl nur ein Leserbrief in der Papierausgabe in der Hoffnung, der deutsche Wähler lässt sich von den Politikern nicht mehr länger veralbern. Jetzt dürfen wir uns auf die Kommunalwahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen freuen - die AfD tut´s garantiert. Herrn Macron sei Dank und den Genossen in den Osteuropäischen EU-Ländern.
wie so oft, die Masse macht's


Inzwischen sind dort zeitweise mehr Menschen als im Hainbad
Und dass sich die, möglicherweise eines Tages eine akademische Laufbahn beschreitenden, jungen Menschen, sozialverträglich verhalten, ist leider nicht gewährleistet