"Bei der Geschichtenerzählerin wären mir fast die Füße eingeschlafen, der Zauberer hat kaum gezaubert, sondern die Kinder zum Schreien animiert und dann wurde als Musik ein Tambourin leicht geschüttelt."
"Hätte genug zum Staunen gegeben": Veranstalter sieht sich zu Unrecht mit Vorwürfen konfrontiert
Veranstalter Manfred Schleicher kann die Kritik nicht nachvollziehen, wie er im Gespräch mit inFranken.de sagt. "Im Nachhinein haben viele Eltern wahrscheinlich gemeint, es wäre ein Kindergartenfest", so seine Einschätzung. Das habe man auch daran erkennen können, dass "die Eltern fast alle ganze Brotzeiten, Essen und Trinken dabei hatten". Er sei selbst "sehr überrascht von den Reaktionen gewesen", so der Eventmanager, der auch Mittelaltermärkte veranstaltet.
Man hätte den Tag auch ohne zusätzliche Kosten "schön verbringen können", erklärt er. "Es gab Musik, es gab Zaubershows, es gab Tanzeinlagen und jede Menge Attraktionen. Es hätte genug zum Sehen und zum Staunen gegeben. Und dann gab es eben zusätzliche Angebote, wie etwa das Bogenschießen", sagt der Veranstalter. Auf der Homepage, bei Facebook und auf Flyern sei im Vorfeld "transparent gewesen, dass es Eintritt kostet".
Für Hoh hingegen sei das "ganz klar Abzocke" gewesen, so der Großvater. "Das hatte mit einem Familienfest nichts zu tun. Und wofür zahle ich denn Eintritt, wenn alles extra Geld kostet?" Hätte man "das Ganze als Markt deklariert, wäre es ja in Ordnung", so der 71-Jährige. "Aber so war es eine Unverschämtheit."
Bamberg "der falsche Ort"? Eventmanager hat Vermutung, weshalb Piratenfest für Unmut sorgte
Schleicher schätzt auf seiner Seite, "dass die Bamberger vermutlich sehr verwöhnt sind, weil die Stadt oder Vereine, die Kulturförderung erhalten, viele kostenlose Veranstaltungen auf der Jahnwiese auf die Beine stellen". Mit öffentlichen Mitteln könne man so etwas aber auch "ganz anders handhaben". Es stimme, man habe das Event "viel über Kindergärten beworben und jeder, der als Pirat verkleidet kam, hat ein kleines Präsent erhalten".
Der Eintrittspreis für 13 Euro pro Familie, unabhängig von der Anzahl der Kinder, sei nach seiner Einschätzung "aber nicht übertrieben teuer". Man sei selbst in der Bilanz "geradeso auf null herausgekommen", es könne nicht "alles über den Eintritt abgegolten werden". Vielleicht sei "es auch der falsche Ort" gewesen, so Schleichers Fazit. In Ochsenfurt etwa habe er kürzlich ein Hexenfest veranstaltet, das "sehr gut angenommen wurde, niemand hat sich beschwert, aber da ist ja auch nicht gefühlt mehrfach die Woche ein großes Gratis-Ding wie in Bamberg", sagt der Eventmanager aus Röttenbach.
Auch auf Mittelaltermärkten koste es Eintritt - und dort gebe es kostenpflichtige Attraktionen. Dass er Familien "abgezockt" habe, das will er so auf keinen Fall stehen lassen. "Ich verstehe, dass die Preise explodieren und man mehr aufs Geld achtet und vielleicht Apfelschnitten mitnimmt, völlig okay. Aber wir haben Tage vorher aufgebaut - und schieben Sie mal einen Tag lang per Hand ein Karussell an." Er zieht aus der Erfahrung mit dem Piratenfest Konsequenzen. "Wir haben schon gesagt, wir kommen dann halt nicht wieder."
Auch spannend: "Der Sonntag ist sehr schmerzhaft" - beliebte Brauerei muss Biergarten-Öffnungszeiten einschränken
Wenn Eltern es nicht schaffen, selbst etwas mit ihren Blagen zu unternehmen, dann kostet die Bespassung durch dritte eben Geld....
Oder wird wirklich erwartet, dass sich fremde Leute für lau mit den verwöhnten Sprösslingen herumärgern?????
Wenn wir schon bei dem Thema "Abzocke" sind....... diese ganzen Hüpfburg Betreiber die momentan wie Pilze aus dem Boden schießen und auch ewig viel Eintritt für die Kinder verlangen, sind genauso Abzocker. Die momentan im Bamberger Hafen sind, sind mit am schlimmsten
Echt schade, waren sehr enttäuscht. Meine Kinder hatten keine Freude und sich so auf den Zauberer gefreut. Wenn so eine Veranstaltung in Bamberg läuft, warum holt man sich nicht einen Zauberer aus Bamberg und vor allem einen Zauberer, der Ahnung von Kindern hat.
Ihr habt in Bamberg die Zauberfreunde Bamberg und dort tolle Zauberer. Da war schon jemand von denen bei uns am Kindergeburtstag und der war megaklasse. Daher hatten sich meine Kinder auch so gefreut auf den Zauberer und wurden sowas von enttäuscht. Echt traurig!!! Unter solchen Umständen werden wir, wie auch alle die bei uns in der Gruppe dabei waren, nicht mehr kommen.
..."Wir haben schon gesagt, wir kommen dann halt nicht wieder." - Sehr gut!
Der Kommentar wurde gesperrt.