Sperrung der Bahnstrecke München-Berlin: Warum in Oberfranken an diesem Wochenende nichts mehr geht
Autor: Johannes Michel, Redaktion
Breitengüßbach, Samstag, 30. März 2019
Die Zug-Verbindung München-Berlin ist unterbrochen. In Oberfranken steht der Zugverkehr aktuell still. Warum das so ist und wie sie trotzdem ihr Ziel erreichen, das erfahren Sie im Artikel.
Schienenverkehr steht still - Streckensperrung für ICE und Nahverkehr in Oberfranken. Aufgrund von Bauarbeiten ist auf dem Streckenabschnitt Bamberg - Lichtenfels bis einschließlich Montag 01.04.2019 bis Betriebsschluss kein Zugverkehr möglich.
Bahnstecke in Oberfranken gesperrt: Schienenersatzverkehr zwischen Bamberg und Lichtenfels
Ein Schienenersatzverkehr zwischen Bamberg und Lichtenfels ist eingerichtet. Laut Deutscher Bahn sollte beachtet werden, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Genauere Informationen zu den Verbindungen gibt es bei bei der Deutschen Bahn.
Video:
Zugreisende sollten die Änderungen im Zugverkehr bei ihrer Reiseplanung berücksichtigen und für die Dauer der Störung mehr Reisezeit einplanen.
Was ist der Grund für die Totalsperrung?
Schnurgerade zieht sich die Bahnstrecke zwischen Hallstadt und Breitengüßbach dahin. Wer in den vergangenen Wochen die neben ihr liegende Bundesstraße befahren hat, bekam bereits mit, dass die Baustelle weitergeht. Denn mit der Eröffnung der Neubaustrecke hat die Bahn ihr Ziel noch nicht ganz erreicht - einige Teilbereiche sind noch nicht fertig.
Dazu gehört auch der Abschnitt Hallstadt-Breitengüßbach. Wie weiter nördlich sollen hier bald vier statt zwei Gleise liegen, Lärmschutzwände sollen für besseren Schallschutz in Hallstadt und Kemmern sorgen, ein fünftes Gleis als Überholbahnhof dienen. Bis dahin ist es aber noch ein längerer Weg, die Fertigstellung ist für das Jahr 2023 geplant.
Video: