Dank Städtetourismus-Boom: Bamberger Übernachtungszahlen steigen erneut
Autor: Stefan Lutter
Bamberg, Dienstag, 11. Februar 2025
Stadt und Landkreis Bamberg ziehen eine erfreuliche Tourismusbilanz für das abgelaufene Jahr. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis trägt Früchte, trotz Herausforderungen bei den Übernachtungsmöglichkeiten.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben die Stadt und der Landkreis Bamberg eine positive Bilanz für das Jahr 2024 im Bereich Tourismus gezogen. "Die jüngst veröffentlichte Übernachtungsstatistik zeigt, wie erfolgreich die Tourismusbranche in Bamberg und im Bamberger Land das Jahr 2024 abgeschlossen hat", heißt es in der Erklärung von Montag, 10. Februar 2025. Am selben Tag hatte der fränkische Tourismusverband Rekordzahlen für das Jahr 2024 verkündet - mit einem deutlichen Plus von 4 Prozent bei den Gästeankünften und 2,2 Prozent bei den Übernachtungen.
Die Übernachtungszahlen in Bamberg und Umgebung erreichten demnach die Zahl von 1.227.507, was einem Anstieg von rund 31.000 Übernachtungen entspricht und somit einem Zuwachs von etwa 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Erfolgreiches Tourismusjahr 2024: Bamberg zieht Bilanz
Diese Entwicklung erfreute die Verantwortlichen, insbesondere angesichts der rückläufigen Bettenzahlen im Bamberger Land. Laut der Pressemitteilung erzielte der Landkreis Bamberg 385.210 Übernachtungen, was knapp 1 Prozent unter dem Vorjahresergebnis liegt. Grund hierfür seien unter anderem der Verlust mehrerer Übernachtungsbetriebe und die daraus resultierende Reduzierung der verfügbaren Betten von etwa 2.950 im Jahr 2022 auf durchschnittlich 2.749 im Jahr 2024.
Die Gründe hierfür reichen von schwierigen Rahmenbedingungen über ungeklärte Betriebsnachfolgen bis hin zu einem größeren Investitionsstau.
Im Gegensatz dazu verzeichnete die Stadt Bamberg einen Anstieg der Übernachtungszahlen um 4,3 Prozent auf 842.297. Die Anzahl der Betten bleibt mit rund 3.900 stabil. Besonders der nach Corona aufblühende Städtetourismus habe zu diesem Wachstum beigetragen.
Rekordjahr für Tourismus in Bamberg: Steigende Zahlen trotz weniger Betten
Die Bettenauslastung verbesserte sich im Bamberger Land auf 36,5 Prozent, während sie in der Stadt bei 51,6 Prozent liegt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beläuft sich im Bamberger Land auf 2,2 Tage und in der Stadt auf 1,9 Tage.
Laut Mitteilung betont der Tourismusbeauftragte des Landkreises Bamberg, Thomas Reichert, dass "die Tourismuszahlen eine durchaus erfreuliche positive Entwicklung in Stadt und Landkreis zeigen, besonders vor dem Hintergrund der starken Bettenreduzierung im Bamberger Land." Reichert sieht in den stabilen und steigenden Zahlen der Bettenauslastung sowie der längeren Aufenthaltsdauer eine Chance, den Wandel hin zu mehr nachhaltigem Tourismus anzugehen, gestützt durch das 2024 verabschiedete touristische Leitbild und zahlreiche Projektideen.